hi,

habe mich mal in die Periodisierung/hatfield theorie eingelesen in form eines 3er splits und dann auf den hier im forum vorgestellten plan gestossen:

TE 1: Rücken, Hintere Schulter, Bizeps

Kreuzheben - 3x~5 Wdh
Klimmzüge - Griffarten variieren - 4x~10 Wdh
Rudern - Ruderübungen variieren - 3x mehr als 20 Wdh
Shruggs - KH, LH - 3x~10 Wdh
Vorgebeugtes Seitheben - oder andere Übung für die Hintere Schulter - 3x~10 Wdh
Curls - LH, KH, Hammer, Scott - 3x~10Wdh


TE 2: Brust, Vordere Schulter, Mittlere Schulter, Trizeps

Bankdrücken - 3x~5 Wdh
KH-Bankdrücken - Winkel variieren - 3x~10 Wdh
Fliegende - Winkel variierbar - 3x mehr als 20 Wdh
Frontdrücken - LH, KH, sitzend, stehend, Maschine - 3x~8 Wdh
Seitheben - KH, Seilzug - 3x~12 Wdh
French Press - SZ-Stange, LH, KH - 3x~10 Wdh
Seilzug - Griff variieren - 3x~15 Wdh


TE 3: Quadrizeps, Beinbizeps, Waden

Kniebeugen - Front, Klassisch - 4x~12 Wdh
Beinpresse - variieren - 4x~20 Wdh
Beincurls - liegend, stehend - 3x~12 Wdh
Wadenheben - sitzend, stehend, liegend - 4x~10

allgemein habe ich leider sehr wenige so gut detallierte pläne gefunden. allerdings habe ich noch ein paar fragen dazu:

bisher habe ich den fehler gemacht und beine/schultern zusammen trainiert. wenn ich nun schulter und brust zusammentrainiere bekomme ich probleme beim schulterdrücken. nach dem bankdrücken und schrägbankdrücken schaff ich kaum noch einen anständigen satz schulterdrücken. mir fehlt dann einfach die power. habt ihr dazu irgendwelche tipps?

und eine frage habe ich noch bzgl übungsvariation. wie oft würdet die übungen wechseln? gerade beim bizeps und trizepstraining gibt es ja so viele verschiedene übungen. bringt es was jedes training zu wechseln oder zum beispiel erst nach 6 wochen?

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.schonmal vielen dank.

psy