jupp, bei Weber C ist sozusagen alles im Hintern

sowas wird immer osteosynthetisch versorgt (Platte und Schreiben)

zuerst ist immer keine Belastung angesagt, also nur ab Knie aufwärts kann die betroffene Seite aktiv beübt werden, lediglich Isometrie am Sprunggelenk etc. also alles leichte Sachen...

wichtig wäre aber die Lymphdrainage, damit nicht unnötig Schwellung entsteht, Gangtraining mit Stützen um dann für die Teilbelastung vorbereitet zu sein etc.

lauter solche Sachen...