|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					Biologische Wertigkeit: Warum ist Hühnereiweiß besser als Milcheiweiß? Expertenfrage.
				
					
						
							Ich habe in letzter Zeit einiges über die biologische Wertigkeit von Eiweiß gelesen und das Prinzip soweit verstanden. Aber eines ist mir nicht ganz klar. Wenn die biologische Wertigkeit am limitierenden Faktor abgelesen werden kann, also an der essentiellen Aminosäure abgelesen, die im Verhältnis zu den anderen im betreffenden Eiweiß am schwächsten vertreten ist, dann müsste Milch doch eigentlich besser abschneiden als Ei. Zumindest, wenn die Angaben auf dieser Seite (http://ranuncula.ch/Proteine/aufgaben/wertig.html) stimmen:
 Val 	Leu 	Ile 	Thr 	Met 	Lys 	Phe 	Trp
 Milch 	136 	140 	137 	91 	111 	128 	108 	115
 Ei 	161 	113 	155 	80 	232 	87 	123 	109
 
 Milch hat da ein ziemlich ausgewogenes Verhältnis, Ei nicht ganz so.
 
 Weiß jemand zufällig, was der Grund dafür ist, dass Milch trotzdem eine geringere biologische Wertigkeit hat?
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von cybertrainer im Forum Ernährung
     
    Antworten: 1
       
        Letzter Beitrag: 19.05.2011, 22:21
      
  
    
    
      Von VegetarianMachine im Forum Ernährung
     
    Antworten: 5
       
        Letzter Beitrag: 15.11.2010, 22:30
      
  
    
    
      Von Körper_Prefektionierer im Forum Supplements
     
    Antworten: 10
       
        Letzter Beitrag: 22.01.2007, 15:59
      
  
    
    
      Von Dr. Squat im Forum Supplements
     
    Antworten: 1
       
        Letzter Beitrag: 08.05.2006, 00:17
      
  
    
    
      Von qwert-one im Forum Supplements
     
    Antworten: 6
       
        Letzter Beitrag: 14.12.2005, 23:01
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen