Hi Leute,

mal ne Frage:

Macht es Sinn als Trainings-Anfänger bevor man mit einem reinen PITT-Force Trainingssystem beginnt, die ersten k.a. 1-2 Jahre eine Art "PITT-Force-Hybrid-Training" zu machen?

Was ich damit meine:
=> Ganz klassisch einen Ganzkörpertrainingsplan trainieren, aber dann anstelle von 1x20 Pitt-Force-Satz in X Minuten ganz einfach 3-4 Sätze mit 8-12Wdh. mit einer ganz kurzen Pause von sagen wir mal 0,5-1Sek. zu trainieren?

Warum will ich das so machen?:
Naja, weil es mir darum geht ohne Schwung zu arbeiten und das Gewicht aus der vollständigen Ruheposition zu drücken/ziehen etc.. Außerdem denke ich, dass ich als Anfänger noch nicht den Fokus und die Konzentration auf den Muskel X für EINEN intensiven Satz aufbringen kann.
Damit ihr mich nicht falsch versteht; es geht halt darum erstmal grundsätzlich nach einem Volumenprogramm zu trainieren, die Wiederholungen aber wenn man so will ohne Stretch-/Rebound-Effekt der Muskeln zu machen um eine möglichst saubere Technik beizubehalten.

Bei Kreuzheben und Kniebeugen ist die kurze Pause ja auch beim Nicht-Pitt-Training mit eingebaut, das ist mir klar.
Aber wenn man nun, obwohl nicht Pitt z.B. Bankdrücken/Overhead-Press aus der Positiven startet mit Pause....Latzug, Kabelzug usw. so einstellt, dass man eben den Gewichtsblock am unteren Ende kurz aufsetzten lässt...

Und dann irgendwann meinetwegen auf reines PITT-Training umsteigt......was meint Ihr?

Gruß