Hallo liebe Sportskameraden,

ich habe vor ein paar Wochen, parallel zu meiner Diät, angefangen statt nach dem klassischen Volumen Prinzip nach Pitt Force HC zu trainieren.
Hatte mich vorher einige Wochen diesbeüglich schlau gemacht und muss sagen, das Prinzip gefällt mir sehr gut, auch, weil die Trainingseinheiten sich ein wenig verkürzen.
Mein Plan sieht wie folgt aus:

1. TE Push


BD:
20x20
15x20
10x60
8x60
20x95PITT

butterfly an der Maschine
20x40
20x80PITT

Military Press:
12x40
8x40
20x55PITT

Seitenheben
8x10
20x12,5PITT

Trizepsdrücke am seil:
12x65
10x75
8x85

2.TE Pull

LH-Rudern um UG
20x20
12x20
10x60
8x60
20x75PITT

KH
12x60
8x60
20x120PITT

KZ
hier mache ich zuerst 2 sätze Lattziehen zum aufwärmen und dann:
20xKörpergewicht(94kg)+6kg PITT

Seitenheben vorgebeugt an der Maschine
12x40
20x65PITT

Bizepscurls SZ
12x20
20x50PITT


3.TE Beine

FKB
15x20
10x20
10x60
8x60
20x95PITT

danach noch 3 sätze kb um die Technik zu trainieren

Benbeuger an der Maschine

12x25
10x35
20x55PITT

Wadenheben an der MP auch PITT



meine Fragen:

1. Mir ist aufgefallen, dass diverse Übungen im Pitt stil kaum auszuführen sind, speziell fliegende mit kh und trizepsdrücken am kabel. statt fliegende mache ich zzt butterfly an der maschine und trizepsdrücken führe ich volumenmäßig aus. soll ich das so lassen?

2. Ich trainiere nach PITT HC, das heisst, die ersten 10 wh mache ich klassisch, nur mit atempause, danach setze ich nach JEDER wiederholung ab. auch beim fkb, was ja hier ein wenig umstritten ist. so komme ich auf satzdauern von 3-4 minuten, ist das passend?

3. ist es normal dass sich die trainingszeit gegen über volumentraining verkürzt oder mache ich mich zu wenig warm?

4. Das ist der Plan den ich schon längere zeit Volumenmäßig ausgeführt habe, ist dieser für pitt passend?

Meine Daten:
BW: mittlerweile nur noch 94 kilo, vor einigen monaten noch 104, hab gaaaanz langsam abgenommen, mit wenig kraftverlust.
größe: 184cm

KFA: kA, nicht mehr soo hoch...