Zitat Zitat von donoctavio
@wolverine6

ich kann nur dazu sagen das ich seit 2002 mit meinem doppelten crain 50 drücke anfangs mit ca. 100 kg körpergewicht bei 172cm und ca. 48cm oberarmen (wichtig da das crain mit diesem umfang schon sehr schwer über den unterarmrutscht) habe damals raw ca. 170-175 drücken können und habe bei der ÖM in Reutte 170/180/190 gedrückt!

wenn also deine angaben stimmen du also 193cm groß bist und 105 kg hast kann ich mir nicht vorstellen das das shirt bei dem gewicht nicht runtergeht, aber wenn es so ist soll es so sein!

hier mein tipp: versuch die ellbogen beim runterlassen des gewichts und beim wieder wegdrücken sehr eng am körper zulassen, wenn du so auf halbem weg bist, werden die arme von allein auseinander gehen und oben brauchst du es nur noch auszulocken (das shirt gibt dir meiner meinung diesen bewegungsablauf vor, du bekommst es nicht auf die brust da die ellbogen ausgestellt sind, sie müßen eng sein! zumindes beim runterlassen und wegdrücken von der brust!

zum thema boards kann ich nur sagen, das ich sie erst seit heuer benutze sie können hilfreich sein, aber bei einem crain sind sie nicht von bedeutung

weitere angaben zu den gedrückten gewichten mit crain doppelt 50 WM Vienna 2003 "210/220/230" raw 205 kg, körpergewicht 108,6 kg oberarme 50cm im training kein einzigesmal unter 220 auf die brust gekommen!

ÖM Axams 2005 110kg ca. 49cm oberarme 215/225/232,5 raw 190, im training kein einzigesmal unter 220 auf die brustgekommen "warum es im wk dann doch geht kann ich nicht begründen, ermittle das gewich im zuge des aufwärmens beim wk"

wie du erkennen kannst um so schwerer und massiger war um so schwerer ist es auf die brust gegangen aber um so mehr hat es mir gebracht!

lg don
Wir haben scheinbar das selbe Shirt aber bei weitem nicht die gleichen Maße, ich werde das mit den Armen Anziehen mal mit weniger Gewicht probieren weil ich das noch nie gemacht habe ausser bei Engbankdrücken (wobei ich natürlich noch um einiges weniger schaffe) schau ma mal!