Zitat Zitat von Pottproll
Zitat Zitat von cccphh
Zitat Zitat von Pottproll
Zitat Zitat von cccphh
Aber zu der Frage ob man es durchgehen nehmen sollte, würde ich eher NEIN sagen.
Wenn man es zu lange nimmt, dann gewöhnt sich der Körper dran und das Creatin bringt dann nichts mehr. man kann es gut mit einem Traningsplan vergleichen. Wenn man zu lange mit einem Traningsplan traniert, dann gewöhnt sich der Körper dran und man macht keine Fortschriette mehr.
Dann hast du scheinbar einen schlechten TP. Es ist weder nötig sich durch ständiges Auf und Ab des Kreatinspiegels "Kicks" für das Training zu holen, noch seinen TP grossartig zu wechseln. Wenn ich einen Kick brauche nehme ich Koffein in On-Off Phasen, da sich hier nachweislich die Nervenzellen an das Koffein gewöhnen und durch vermehrte Rezeptorenbildung nach 1-2 Wochen schon eine Ineffektivität nachsagen lässt.
Creatinspiegel lass ich doch lieber immer oben, um immer das volle Potential im Training nutzen zu können.
Hmmmm also da erzählst du aber unsinn..... Willst du mir sagen, dass du ein jahr lang mit dem selben plan tranieren kannst und dir dabei jedes mal Koffein reinhaust gute erfolge bringst. Bestimmt nicht. Der grund warum viele sportler keine erfolge mehr machen liegt am traningsplan. es gibt so viele bücher dadrüber, dass man den TP ändern muss. Ich spreche da asu eigener erfahrung. Von daher, kann du mich mit Koffein und so einem ****** nicht überzeugen.

Und wenn ihr schon alle sagt: der körper gewöhnt sich nicht an das Creatin, sondern es ist das Maximum erreicht......

Naja ist doch dann ****** egal....Dann bringt es ja auch nichts es weiter zu nehmen, wenn nicht mehr kommt....dann kommt es ja auf das selbe raus und zwar, dass man creatin nicht durchgehn nehmen sollte.
Hab ich geschrieben jedesmal? Nein, ich habe Kreatin nur mit Koffein als On-Off-Phasen Einnahme verglichen. Fakt ist, der Körper gewöhnt sich schnell an Koffein. Fakt ist auch, das es bei Creatin gar kein "Gewöhnungseffekt" gibt, da es hier um einen Speicher geht, der entweder aufgeladen ist oder nicht. Wenn er aufgeladen ist, dann funktioniert er folgendermassen:
Durch Kreatin wird Adenosintriphosphat (= ATP) synthetisiert, welches den Muskel mit Energie versorgt. Durch ein erhöhtes Maß an ATP kann der Muskel über einen längeren Zeitraum hinweg Leistung erbringen, ohne – wie dies normalerweise der Fall wäre – durch verstärkte Laktatwerte zu übersäuern.
Dieser Effekt ist ständig und eine ständige Nutzung dieses Effektes ist das Optimum das man an Kreatin herausholen kann. Wer das Gegenteil behauptet, der sollte sich erstmal über die Wirkung von Creatin klar werden.

Und noch was zum "Trainingsplanwechsel": Die Leute die ich kenne und die erfolgreich im Training sind, haben ihren Plan, den sie nach eigenen Erfahrungen zusammengestellt haben, seit Jahren fest. Diejenigen die ständig stagnieren, sehe ich sehr oft dauernd irgendwas neues ausprobieren, stetig auf der Suche nach dem heiligen Gral.
ja es stimmt, ich sage ja auch nicht,dass man dauernd den plan wechseln soll. man soll für sich das beste rausfinden. aber wenn man viel zu lange mit einem plan traniert,bring es nach einer ziet einfach nicht......aber naja es kann auch sein, dass ich und paar 10000 von büchern unrecht habe und du recht hast