hi,

wenn wir uns bei dem thema energiebilanz einig sind, dann verstehe ich nicht wie du darauf kommst, dass es irgendeinen sinn machen würde, wenn man erst 2 stunden nach dem ausdauertraining isst. das ist irgendwie unlogisch. guck mal hier:

http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund...rbrennung.html
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund...interview.html
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund..._frequenz.html
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund...abspecken.html
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund...bspecken2.html

hier noch mehr:

http://gin.uibk.ac.at/home/moosburge...ikationen.html

ich frage mich, welche "seriöse" sportliteratur soetwas empfielt? da muss man schon wirklich hinter dem mond leben.

das noch zum dr. m.:

http://gin.uibk.ac.at/home/moosburger-ka/werdegang.html
http://gin.uibk.ac.at/home/moosburge...tigkeiten.html


p.s.: das sollte kein angriff gegen dich sein, Taebaek. aber ich kenne solche literatur und ich frage mich immer wieder, was sich diese authoren bei dem quatsch denken. besonders, weil sie sich in ihren büchern sehr oft selbst widersprechen.

oder ist das ältere literatur? früher war so eine vorgehensweise bei z.b marathonläufern üblich, aber heutzutage wissen es die meisten gott sei dank besser. genauso sinnlos wie diese variante sind auch "nüchternläufe". wer 's mag ok, aber zu vermehrtem fettabbau wird es auch in diesem fall nicht kommen.