
-
Eine zeitliche Trennung macht evtl. in der Theorie einen gewissen Sinn, in der Praxis wirst du keinen Unterschied merken. Also - meine Meinung - man muss ohnehin auf so viele Einzelheiten beim BB achten, deshalb nicht unnötig verkomplizieren und zusammen rein damit.
Außerdem soll ja die Kombi aus Protein und KH eine höhere Insulinausschüttung hervorrufen als KH allein ...
Für viel wichtiger halte ich übrigens, dass man seine KH-Menge an die Art des vorangegangenen Trainings anpasst, z.B.:realtiv viele KH nach hochvolumigem moderatem Training mit relativ kurzen Satzpausen, dagegen weniger (oder evtl. keine) KH nach schweren, traumatischen Trainingseinheiten usw. Grund: Unmittelbar nach traumatischem Training ist die Insulinsensibilität an den trainierten Muskeln vorübergehend deutlich verringert mit der Folge, dass Insulin zwar ansteigt, aber der Blutzucker dennoch erhöht bleibt, der Zucker also nicht bzw. nur schwer zu den Glykogenspeichern gelangt. Zudem wirken hohe Insulinspitzen unmittelbar nach einem intensivem u./o. langanhaltenden Training mitunter nur geringfügig Cortisol senkend.
Gruß
Ähnliche Themen
-
Von chicken charlie im Forum Ernährung
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 05.10.2015, 22:46
-
Von mercyman im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 03.07.2014, 19:46
-
Von Intensität im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 23.05.2010, 22:59
-
Von imported_Peter_W im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 04.12.2007, 22:27
-
Von Becki im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 13.01.2004, 18:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen