Dips können Bankdrücken ersetzen
Frage:
Bei der Lektüre Ihres interessanten Buches "Synergistisches Muskeltraining" vermisse ich die Dips. Oder sind die so schlecht und deshalb keiner Erwähnung wert?
Antwort:
(KA): Dips sind ebenfalls eine sehr gute Übung. Randall Strossen schreibt darüber in seinem Buch „Super Kniebeugen“:
Eine ausgezeichnete Alternative zum Bankdrücken sind Dips am Parallelbarren. Versuchen Sie, sich soweit hochzuarbeiten, daß Sie dabei schwere Gewichte um Ihre Taille befestigen. Dips können zur Oberkörperentwicklung ebenso viel beitragen wie Kniebeugen zur Entwicklung des ganzen Körpers [1]. Sollte Sie dies noch immer nicht überzeugen, sehen Sie sich einmal Bilder und Gewichtheberrekorde von Marvin Eder an.
Es gibt nur sehr wenige Champions im Bodybuilding oder Gewichtheben aus den fünfziger Jahren, die auch nach heutigen Standards noch gut aussehen. Wenn man dabei von Männern spricht, die sowohl auf der Posingbühne als auch auf der Gewichtheberplattform ein gutes Bild abgeben würden, müßte zwangsläufig der Name Marvin Eder fallen.
Da kann es eigentlich kein Zufall sein, daß Marvin 1953 bei einem Körpergewicht von 197 Pfund Einzelwiederholungen im Barrenstütz (Dips) mit 435 Pfund Zusatzgewicht absolvierte - ein schier atemberaubender Kraftakt [2]. Im selben Jahr gelang Marvin Eder bei gleichem Körpergewicht eine Einzelwiederholung im Bankdrücken mit 510 Pfund [2].
1. McCallum, J.: Parallel Bar Dips (aus der Serie „Keys to Progress“), in: Strength & Health, 35. Jahrg., Nr. 6 (Juni 1967), S. 14-15ff
2. Willoughby, D. P.: The Super Athletes, A. S. Barnes & Co. Inc., Cranbury NJ 1970
ergoogelt.
gruß
knight
p.s.
ja.







Zitieren


Lesezeichen