
-
Für 1.600 kannst Du schon etwas schönes kriegen:
Ich würde auf jeden Fall ein aktuelles Notebook mit einem mobilen Dual-Core Prozessor nehmen. Außerdem sollte es 1GB Arbeitsspeicher haben.
Für den Rest stellt sich die Frage:
Notebook als Desktopersatz oder rege Reisetätigkeit. Oder etwas dazwischen.
Notebook für wichtige, wenn nicht existenzielle Daten, oder nur als Zweitrechner.
Desktopersatz: Großer Bildschirm, große Festplatte, komplette Ausstattung (DVD-RW, Firewire, Flashcard-Reader, etc.) - aber schwer und Stromfresser
Reisenotebook: Max 2,5 kg, max 14 Zoll Bildschirm, Festplatte kleiner, lange Akkulaufzeit
Ist das Notebook sehr wichtig für Business/Uni, dann muss es ein Markennotebook sein. Am Besten von einem spezialisierten Notebookhändler, der auch einfache Reparaturen vornehmen kann und der ein Ersatznotebook stellen kann, wenn es bei einem Schadenfall eingeschickt werden muss. In diesem Fall würde ich auf jeden Fall IBM nehmen. Laut einer Untersuchung der ct' hat IBM die geringste Ausfallquote und den besten Reparaturservice. Für ein IBM Notebook muss man allerdings 200-300 € mehr anlegen.
Ein Zweitnotebook kann man billiger in einem Kettenladen kaufen. Bei Problemen wird es dann allerdings Wochenlang zur Reparatur weg sein und ein Leihnotebook gibt es auch nicht.
Ähnliche Themen
-
Von marsin im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 03.09.2013, 08:30
-
Von hamby im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07.11.2010, 13:24
-
Von hakler im Forum Kraftsport
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 30.01.2008, 12:39
-
Von TrashCowboy im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01.12.2006, 00:58
-
Von -theANIMAL- im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 71
Letzter Beitrag: 09.08.2006, 12:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen