
-
und der mittelstand, die stütze der gesellschaft?
Beispiele:
design-büro mit 5 grafikern
architektur-büro mit importierten CAD-Bauteilkatalogen
Software-Entwicklung für Java
Steuerprüfer mit 3 Buchhalterinnen
Ich arbeite seit 10 Jahren mit Linux, und ich höre seit 10 Jahren: "Dies Jahr erobert Linux den Desktop ..." Erfolglos, wohlgemerkt. Nicht umsonst startet das von dir zitierte SAP-Werk heuer seinen Angriff auf den Mittelstand.
Linux ist toll, schön, sicher und alles. Aber: Linux an sich ist nur die Plattform, den Nutzen muss der Anwender sich selber reinfüllen. Und es gibt nunmal die professionelle Software rein unter Windows. Wie gesagt für den Mittelstand, eine Behörde mit 20000 OpenOffice-Installationen macht auch im Vergleich nicht viel aus. Und: die meisten "Massen"-Software-Installationen funktionieren mM nach eh in einem CLient-Server-Verhältnis. Irgendwo im Serverraum steht ne fette Solaris-Kiste, und die Clients (egal ob Linux, Apple oder Win) benutzen doch eh alle den Webbrowser für das Applicationing.
Was, ehrlich gesagt, ein Unding ist, da es mittlerweile gute Crossover-Plattformen gibt (Qt, Java, .Net ...), die ein plattformübergreifendes Programmieren erlauben. Als fanatischer Qt-Troll sorge ich eh dafür, dass meine Software problemlos auf jedem Win- und Linux-System funzt.
BTW: macht meinen schönen Vista-Fred nicht kaputt
Ähnliche Themen
-
Von Rektus im Forum Supplements
Antworten: 260
Letzter Beitrag: 16.10.2015, 20:17
-
Von chrislo im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 08.06.2010, 14:27
-
Von hara im Forum Kraftsport
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 11.03.2005, 11:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen