
-
Ok. es haben sich jetzt doch noch ein paar Fragen zum Trainingsplan aus dm Sticky ergeben. Dort steht ja folgendes:
-------------------------------------------------------------------------------
Kniebeugen
Dips
Klimmzüge eng im UG
Bevor ihr mit dem Plan anfangt solltet ihr ein bis zwei Wochen dekondieren, um auch leichte Gewichte effektiv nutzen zu können.
Ein Zyklus sollte 6-8 Wochen dauern.
Fangt mit einem Gewicht an was ihr locker 15x bewegen könnt.
Pro Übung 2 Sätze am Anfang.
Training jeden 2. Tag.
Kein Muskelversagen!
Steigert euch in den nächsten 2 Wochen im Trainingsgewicht auf 2 Sätze a 7-8 Wdh.
In Woche 3-4 versucht euch auf 3 Sätze a 5 Wdh. Zu steigern.
In Woche 5-6 versucht ihr euer Training auf 4-5 Sätzen mit 2-3 Wdh. Zu steigern.
Dehnt den Zyklus soweit aus, bis ihr merkt das ihr euch nicht mehr steigern könnt. Dann macht 2 Wochen Trainingspause und beginnt von vorne.
------------------------------------------------------------------------
- Aber was heisst dekondieren? Etwa einfach Pause machen und nichtstun?
- Bei den engen Klimmzügen würd ich nochmal gerne wissen WIE eng man den greifen soll. Etwa so eng, dass die Handballen sich berühren?
- Dort steht man soll mit einem Gewicht anfangen, was man locker 15x bewegen kann aber irgendwie finde ich das sehr ungenau, da dies bei mir einen zu großen Bereich entspricht. Hat einer ne Empfehlung fürs Anfangsgewicht bei einem Anfänger 1,80m, 75kg?
- Pro Übung zwei Sätze: Das heisst ja bei jeder der drei Übungen (Klimmüge eng, Dips, Kniebeugen 2 Sätze a 15 Wiederholungen, oder?
- Aber wie bekommt man bei Dips und Klimmzügen die Gewichte mit?
- Und ausserdem müssen die Gewichte doch verschiedn sein oder nicht? Ich meine ich könnte viel mehr Kg bei Kniebeugen mitnehmen als zb. bei Klimmzügen, bei denen schon das eigene Körpergewicht schwer genug ist.
- Da steht kein Muskelversagen. Aber wie merkt man ein MV?
- Wie lange Pause sollte man zwischen den Sätzen maximum bzw minimum machen?
- Man soll ja mit der Zeit auf mehr Sätze mit weniger Wiederholungen umstellen und dabei muss man aber gleichzeitig die Gewichte erhöhen. Haben ich das so richtig verstanden?
Sorry für die Anfängerfragen aber ich möchte beim Training nichts falsches machen, was am ende noch schadet.

EDI Und noch eine Kleinigkeit: Bei den Übungen ist ja nichts für die Bauchmusklen dabei. Sollte ich vielleicht noch Crunches einbauen oder eher nicht?
Ähnliche Themen
-
Von wurst90 im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 15.08.2008, 23:39
-
Von dab00n im Forum Abspeckforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 24.07.2007, 18:45
-
Von WeeWee im Forum Technikforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 04.02.2007, 08:22
-
Von pimmsNo1 im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 04.11.2005, 15:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen