Kreatin ist für mich eine Substitution (Ersatz von für den Körper unbedingt notwendigen Substanzen), welche erheblichen Einfluss (je nach Dosierung) auf die Leistungsfähigkeit des Sportlers hat. Kreatin wird vom Muskel aufgenommen und mit Phosphor zu Kreatinphosphat gebildet und dient zur Resynthese von ATP. Je mehr Kreatinphosphat also im "Muskel" vorhanden ist, desto länger kann die Muskulatur maximale Kontraktionsleistungen erbringen. (Bedeutsam für Maximalkraft, Schnellkraft etc..) Der erhöhte Speicher von Kreatin ist also vorteilhaft! Kreatin findet sich vor allem in tierischen Produkten, (jedoch nur in geringen Mengen) d.h Kreatin ist nur als Substitution gesehn (es sei denn jemand von euch isst täglich 5kilo Fleisch).
Aber die hochdosierte Gabe von Kreatin behebt keine Mangelerscheinungen, sondern wird mit dem Willen zur Leistungssteigerung vorgenommen, dabei können Nebenwirkungen wie extreme Gewichtszunahme und Nierenbelastung entstehen. Eine weitere unangenehme Nebenwirkung von Kreatin in hohen Dosen ist die erhöhte Krampfneigung. Es soll noch viel mehr langfristige Nebenwirkungen geben, die zZ nocht nicht veröffentlich wurden/bekannt sind. Darum geht es ja in der Diskussion.

Bitte nur noch qualitative Antworten. Aussagen wie "ähm, weisst du was Kreatin ist?" gehen mir leicht oberhalb des hinteren Schenkels vorbei! MFG