Ich spiele schon seit langer Zeit mit dem Gedanken, so wie der BB-Shop hier, VitmainExpress & co. Nahrungsergänzungen (vor allem online) zu verkaufen.
dann hast du ja quasi eine Marktlücke entdeckt... ok, war Spaß aber da bist du einer von hunderten, hast aber schon mal einen kleinen Vorteil das du im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern schon mal ein bischen Ahnung von der Materie hast.

1. Wie stellt der Shop hier oder andere Supplementvertreiber ihre Ergänzungen her?
Die BA Sachen werden wohl überwiegend von Phönix Pharma und teils von Hansa abgefüllt, aber darauf wirst du kaum von jemandem ehrliche Antworten bekommen.

Welche Firmen sind für solche Abfüllunge zuständig.
Im grunde jeder Lohnabfüller/Lohnhersteller davon gibt es hunderte, die meisten denken aber es gibt nur 3 große sog. Abfüller.
Zu diesen gehört z.Bsp. Hansa Vital, Multifood/Sam die ich aber beide mit zu den schlechtesten zähle was Qualität angeht.

Werden die Ergänzungen fertig angekauft oder gar selbst abgefüllt?
Fast alle Internet Anbieter kaufen die Produkte nur an und kleben max. eigene Etiketten drauf!

Selbst Abfüllen tun auch die sog. großen Marken nicht, sie geben aber oft vor, wie die Produkte sein sollen und in welche Dosen abgefüllt werden soll.
Leider haben die großen aber auch wie in fast allen Branchen in der Hand, wer von den großen Dosen und Eimerherstellern wem wieviel zu welchem Preis geben darf.

2. Da ich mich bei meinem Vorhaben von Anfang an, an alle Vorschriften und Gesetze halten möchte, würde mich interessieren ob spezielle Lizensen oder Ausbildungen nötig sind, um Nahrungsergänzungen verakufen zu dürfen.
sowas macht ja leider fast jeder vom Wohnzimmer aus ohne irgendwelche Kentnisse, meist werden Bestellungen gesammelt, dann an einen Großhändler weitergeleitet der die Ware dann versendet (daher oft die längeren Lieferzeiten) und damit diese "Händler" ihre unfähigkeiten überspielen können sie auch nur eine einzige Sache, nämlich die Produkte zu Billigstpreisen zu verschachern, so bleibt dann zwar kaum was hängen aber die Menge macht das dann schon irgendwann etwa wie bei ebay.

Es gibt zwar noch eine Reihe von Gütezeichen wie das HACCP, GFE, GMP usw. aber glaube mir, viele die diese Zeichen auf ihren Seiten haben wissen nicht mal was diese bedeuten. Da wie Anfangs erwähnt die meisten eh nur ankaufen, können sie froh sein, wenn der Betrieb der sie beliefert sich wenigstens an die Vorgaben hält.

Wenn du immer noch lust hast und mehr Info's oder auf der Suche nach guten Herstellern bist, schreib mir eine PN dann werde ich dir gerne weiterhelfen.