Ich zitiere aus dem Äzteblatt:

"...Sie ist nicht nur „eine Erkrankung des Kindes- und Adoleszentenalters“, sondern in gleicher Häufigkeit für das Erwachsenenalter als „adulte chronische rezidivierende multifokale Osteomyelitis“ von uns beschrieben (8, 24). Zu den „schwergradigen Krankheitszuständen“ der chronisch rezidivierenden multifokalen Osteomyelitis gehören nicht nur die Akne-CRMO (7, 11), sondern auch schwerbehindernde Verläufe des Beckentyps (10, 20)..."

Wir diskutieren hier über eine NICHT-BAKTERIELLE ENTZÜNDUNG, die pathologisch-anatomisch Zeichen einer chronisch-fibrosierenden Entzündung bietet.
Wenn Du häufiger an interdisziplinären Knochentumorkonferenzen teilnehmen würdest, könntest Du den Verlauf mit und ohne Antibiotikum beurteilen. In der Regel sind die Beschwerden bei CRMO durch Antibiotika nicht beeinflussbar. Aber panta rhei. Die Meinungsverteilung zu diesem Thema ist bimodal.


Des weiteren hast Du Recht. Bei Keimnachweis und elevierten E-Parametern kommt nur eine OP (Ausnahme Spondylitis/Spondylodiszitis)in Frage (also unité).

Gruß, Raini