Schön und gut, aber wenn ich meinen ersten Plan (der übrigens irgendwo als optimaler Anfänger Masseplan gestickert war) genau unter die Lupe nehme sieht das so aus:

Montags: Brust (belastet auch Trizeps bei z.B. Bankdrücken) + Bizeps + Unterarme

Dienstags: Rücken (belastet auch Bizeps bei z.B. Latziehen) + Waden

Donnerstags: Oberschenkel (Waden werden mitbelastet bei z.B. Beinpresse) + Nacken + Bauch

Freitags: Schultern + Trizeps



Folgendes ist für mich in Bezug auf Regenerationszeiten unlogisch wenn ich das mal zusammenfasse:

Montags: Trizeps + Bizeps

Dienstags: Bizeps + Waden

Donnerstags: Waden

Freitags: Trizeps


Meist lese ich die Empfehlung jede Muskelgruppe nur einmal pro Woche zu trainieren.

Ich habe trotz allem schon Erfolge zu verzeichnen nach dem TP, aber wenn er zu optimieren ist, wäre mir das natürlich noch lieber.

Andererseits kann es sein, daß der 'Erfinder' des Trainingsplanes, den ich benutze einen anderen Hintergedanken hatte.
Es ist ja bekannt, daß das Training einer großen Muskelgruppe (z.B. Beine) mehr Testosteron freisetzt, als das Training einer kleinen MG.
Kann es sein, daß der Author mit seinem Trainingsplan das Ziel verfolgt, jeden Tag eine kleine MG mit einer großen MG zu kombinieren um an jedem Trainingstag einen optimalen Testosteronspiegel zu erreichen?

Wenn ja, rechtfertigt das denn das 'Übertraining' von Bizeps und Trizeps?