Zitat Zitat von VVVVV
Hunger ist vor allem "Kopfsache" (wissenschaftlich ausgedrückt: Nervensystemsache). Insulin löst keine Hungergefühle aus.
Zum Blutzucker und Hunger:
Ein Sonderfall liegt bei der Hungerrast vor: Hier ist der Zucker aus dem Blut und dem Leberspeicher aufgebraucht. Dann wird einem "schlecht vor Hunger" und man fühlt sich schlapp. Doch das ist nur bei extrem KH-armer Ernährung und gleichzeitiger intensiver Ausdauerbelastung der Fall. Bei "Hantelsportlern" ist das nur bei extrem hochfrequentem und hochvolumigen Kraftausdauertraining und einer kh-armen Ernährung der Fall.
Ansonsten kann der Blutzuckerspiegel gar nicht soweit absinken (Stoffwechselgesundheit vorausgesetzt).

Gruß

Sicher, die Funktion der Bauchspeicheldrüse ist eng mit der Funktion des Hypothalamus verbunden, der Hypothalamus hat Verbindung zum Kopf (restlichen Gehirn)- so kann man sagen, dass Hunger eine Kopfsache ist. Nur kann man dann, wenn man deiner Argumentation folgt, auch sagen, dass das gesamte Erleben der Welt eine Kopfsache ist. Denn von irgendwo her muss dein "Kopf" ja ein Signal bekommen. Und ich geh mal davon aus, das der Threadsteller nicht meinte, dass sein Heißhunger beim Anblick einer Lieblingsspeise auftritt, sondern unkontrolliert auftaucht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hunger#Hei.C3.9Fhunger

Der körperlich bedingte Heißhunger signalisiert in den meisten Fällen eine akute Unterzuckerung des Körpers, also ein starker Abfall des Insulinspiegel, der nicht nur bei Diabetes mellitus auftreten kann. Am schnellsten steigt der Insulinwert durch stark zuckerhaltige Nahrung an. Traubenzucker lässt den Insulinspielgel am stärksten von allen Lebensmitteln ansteigen. Heißhunger kann durch Einfachzucker und Weißbrot begünstigt werden. Vollkornprodukte und eiweißreiche Lebensmittel halten den Insulinspiegel längere Zeit konstant. Nach Diäten kann es zu Heißhungeranfällen kommen, da der Körper so den Kalorienverlust wieder ausgleichen will. Es gibt auch hormonell bedingte Heißhungeranfälle in der Schwangerschaft und bei einigen Frauen in einer bestimmten Phase des monatlichen Menstruationszyklus.


Aus meiner Erfahrung kommt, vielleicht nicht gleich ein Heißhunger, aber ein Gusto aus Süßes dann, wenn ich den Spiegel nicht konstant halte oder zuwenig Eiweiß zugeführt habe.