ja, ganz fein

ambienty, wenn du für rationale argumente nicht empfänglich bist und hier nur deine Meinung bekräftigt haben möchtest, dann frag ich mich, wozu du dann erst eine Diskussion beginnst?

Gerade mit langen Beinen kannst du Probleme bekommen. Sagen dir die Hebelgesetze etwas?

Wie groß bist du?

Kennst du den Unterschied zwischen hinten und unten?

Letzte Frage an dich:

Wenn der Schlüssel nicht ins Schlüsselloch passt, wo liegt die Schuld?
Das Schlüsselloch steht für die ideale Kreuzhebetechnik und der Schlüssel ist deine derzeitige Interpretation der Technik.

Soll heißen, wenn man ein Ziel erreichen will und der Weg nicht auf Anhieb klappt, dann nimmt man nicht einfach einen Umweg, sondern man versucht den vorherigen Weg zu optimieren.

KH ist DER Schlüssel zur allg. Kraftentwicklung.
Sumo ist eine super Übung um die Adduktoren zu kräftigen, aber man kann es nur mit weniger Gewicht machen und somit ist es ineffizient im Verhältnis zu norm. KH.

@mr. gluteus,

das ist reine Physik gepaart mit gesundem Anatomieverständnis, dafür muss ich jetzt nicht aufstehen um entsprechende Bücher aus dem Regal zu ziehen, das gehört zum Grundwissen.

Scherkräfte? Klingelts? Willst du es erfahren, so wie George Berkely den Solpsimsmus widerlegt hat, indem er gegen einen Stein getreten hat?

Dann stell dich bitte auf ein Garagendach und spring einmal mit den Beinen parallel und dann einmal im Spaghat runter.

Das sind Scherkräfte!
Anatomisch gehen die Hüfte, die Adduktoren und das Lumbosakralgelenk drauf.
Dies sind die Schwachstellen, die nur so lange halten, so lange sie von Muskeln usw. unterstützt werden. Wenn man es hier übertreibt, dann kann man sich auf eine längere Trainingspause einstellen.

Wenn du seit 6 Jahren Sumo hebst, dann wirst du dich ja auch sukzessive gesteigert haben und im normalen KH sicherlich mehr bewegen. Oder hebst du in beidem die gleichen Gewichte?

Ich betreibe Kreuzheben seit fast 10 Jahren und die wichtigste Grundregel, damit man auch irgendwann an die magischen 300kg kommt ist diejenige, dass man sich langsam vortasten muss.

Jede Verletzung auf diesem Weg wirft euch zurück und ihr werdet sie nie ganz los. Evtl. setzt sie euch irgendwann eure Grenzen.

Selbstüberschätzung ist bei norm. KH gesundheitlich einigermaßen verzeihbar, aber bei Sumo kann das ganz schnell in die Hose gehen.

Wenn ihr mir nicht glaubt. Probierts aus!
Dafür braucht ihr auch keinen Trainer.