
-
heißhungerattacken, bz-schwankungen... begriffe aus der pathologie aufi normalgewichtige mit normaler glucosetoleranz anzuwenden, grenzt schon an eine gewisse dreistigkeit
Falsch. Ich sage Dir auch warum:
1. Die glucostatische Hungerregulation, mithin BZ-Schwankungen sind auch bei Normalgewichtigen von Relevanz.
2. Eine "normale Glucosetoleranz" sagt herzlich wenig aus. Und die Insulinsensibilität streut auch bei Normalgewichtigen recht stark. Stichwort: Veranlagung.
3. Dies hier ist ein Abspeckforum.
4. Erfahrung.
Übrigens, die DIT hat nicht ein gewisser rantanplan ins Spiel gebracht, sondern ein gewisser zyko!
Meine Frage zur DIT ist aber noch immer offen.
interessanter ist hier höchstens der einfluß auf das appetitzentrum, worüber der langfristige energie-intake mehr oder weniger unbewußt gesteuert wird. und da sollte ein gewisser rantanplan mal ganz genau die ad libitum energy intake grafik aus o.a. studie ansehen, fett schwimmt da nämlich ganz oben
Bei obiger Studie wird auch keine LC-Diät untersucht, sondern lediglich einzelne Mahlzeiten. 
ja, ja - nun reg Dich mal wieder ab!
Ähnliche Themen
-
Von Das Schwäbische Grauen im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 30.10.2015, 12:55
-
Von Torben545 im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01.04.2015, 18:14
-
Von Marrai im Forum Supplements
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 01.02.2010, 21:07
-
Von Demonwrestling im Forum Ernährung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 28.10.2005, 19:41
-
Von Die_City_Cobra im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 11.01.2005, 17:38
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen