@zyko

Was ist los ?

blutzuckerschwankungen: haben keine bedeutung. der BZ wird tightly (mir fehlt grad das deutsche wort ) reguliert. es bringt da garnichts, dem organismus mit besonderer ernährung reinzupfuschen
Wenn ich 100 g Corn-Flakes esse, habe ich nach kürzester Zeit Hunger, nach dem - isokalorischen - Verzehr von Fleisch, Eiern, Käse, Nüssen etc. nicht.
Egal, ob es nun an einer „postprandialen Hypoglykämie „ oder bestimmten Verdauungsvorgängen liegt, es zählt der Effekt ==> subjektiv !

hunger: ist bei normaler ernährung nicht drängender als bei einer kohlenhydratreduzierten diät
Kommt darauf an, wie weit ich die KHe einschränke. Es ist doch nichts neues, dass Ketonkörper das Hungergefühl unterdrücken. Ernähre ich mich aber – auch im Rahmen eines Energiedefizites – kohlenhydratreich, werden weniger Ketonkörper gebildet…

gute psychische verfassung: die "psychische verfassung" ist bei kohlenhydratreicher ernährung nachweislich besser.
„Nachweislich“ ? Auf welcher Grundlage ?
Hat keine Allgemeingültigkeit, aber ich war – mit < 40 g KHen täglich - bis auf 1.400 kcal. runter und mental absolut fit; keine Tagesmüdigkeit, wenig Schlafbedürfnis allgemein.
Nachdem ich die KHe wieder angezogen hatte, war es damit vorbei…

"trockener" look: ist ein gerücht und absolut überbewertet. die trockenheit lässt sich durch den KH-gehalt der nahrung nur sehr geringfügig beeinflussen.
Gegenbeispiel: Sonntag Ladetag, Montag massiger, aber wässriger look; Samstag Glykogenspeicher leer, 1-2 kg weniger und „harter look“, Fettgehalt jeweils gleich…

deine begleitenden faktoren haben keinen einfluss auf das abgenommene fett. das wird einzig und allein durch das energiedefizit bestimmt. alles andere hält keiner wissenschaftlichen prüfung statt und ist im lichte simpelster physikalischer grundsätze (energiebilanz) absolut unhaltbar.
Absolut, habe nichts anderes behauptet, es ging um Befinden…

dir bleibt zu bedenken, dass ein hoher kohlenhydratanteil in der ernährung den gesamtumsatz erheblich zu steigern vermag,
Genau, alleine durch die gesteigerte Leistungsfähigkeit und den daraus resultierenden höheren Energieumsatz, habe ich aber nicht bestritten…

Gruß