na dann werden wir diesen dochmal wieder aufleben lassen:

kann aufgrund eigener Erfahrung im Traingswechsel nun volgendes sagen: Der Bauchmuskel ist ein Muskel wie jeder andere, der lediglich eine etwas kürzere Regenerationszeit braucht/hat als manch andere Muskelgruppe. Der Bauchmuskel muß genause mit hohem Gewicht und wenigen Wiederholungen bis zum Exzess trainiert werden, damit dieser ein Wachstum zeigt. Erst wenn eine gewisse Basis vorhanden ist, kann diese auch definiert werden, so wie man es bei jedem anderen Muskel auch macht. Oder was nützt ein definierter Bizeps, wenn man ihn nicht sieht, weil er too small ist? Genauso verhält es sich beim Bauchmuskel, denn ein rein flacher Bauch macht noch keinen sichtbaren Bauchmuskel..
Außerdem sollte er auch proportionall zu den anderen Muskeln wachsen, denn wie sieht z.B. ein extremer Oberkörper mit gut sichtbaren Muskeln ohne passenden sichtbaren Bauchmuskeln aus?

Meine Devise: Erst richtig hart die Muskeln antrainieren und vor dem SOmmer das ganze definieren. Und keine Angst, der (hoffentlich) gewachsene Bauchmuskel wird bei korrektem Training der anderen Musklgruppen nie so dominant sein, das er stören würde. Der Bauch wird mit wenig Fett immernoch straff wirken, da ja die anderen Muskelgruppen auch (wieder hoffentlich) mitwachsen.

Auch bin ich der Meinung, daß ein hartes Training mit Grundübungen alleine nicht reicht um den Bauchmuskel voll zu fordern. Man kann diesen ruhig 2x die Woche mit hartem Training (wenig WH und viel Zusatzgewicht) rannehmen ...