
-
Vor allem auch in dem Alter!
BetaBlocker und Training auf Dauer-eher schwierig.
Gruss
kockie
Sehr häufig verwendet wird Metoprolol, die NW:
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen
werden folgende Häufigkeiten zugrunde ge-
legt: sehr häufig (Y10 %), häufig (1 – 10 %),
gelegentlich (0,1 – 1%), selten (0,01 – 0,1%),
sehr selten (O0,01 % oder Einzelfälle).
Folgende Nebenwirkungen sind aufgetreten:
Herz-Kreislauf
Häufig kann es zu verstärktem Blutdruckabfall
auch beim Übergang vom Liegen zum
Stehen (orthostatische Hypotonie) kommen,
sehr selten mit Bewusstlosigkeit. Häufig
kommt es auch zu Bradykardie, Kältegefühl
in den Gliedmaßen und Palpitationen. Gelegentlich
treten atrioventrikuläre Überleitungsstörungen
(AV-Block I. Grades), Verstärkung
einer Herzmuskelschwäche mit peripheren
Ödemen und Herzschmerzen auf. Selten
wurden kardiale Leitungsstörungen und Arrhythmien
beobachtet. Sehr selten kann es
zu einer Verstärkung (bis zur Gangrän) bereits
bestehender peripherer Durchblutungsstörungen
kommen. Eine Verstärkung
der Beschwerden bei Patienten mit Claudicatio
intermittens oder mit Raynaud-Syndrom
ist beobachtet worden.
Nervensystem
Insbesondere zu Beginn der Behandlung
kann es sehr häufig zu zentralnervösen Störungen
wie Müdigkeit, häufig auch zu
Schwindelgefühl und Kopfschmerzen kommen.
Gelegentlich treten depressive Verstimmungszustände,
Konzentrationsstörungen,
Schlafstörungen bzw. Schläfrigkeit, verstärkte
Traumaktivität, Parästhesien und
Muskelkrämpfe auf. Selten wird über Nervosität
oder Ängstlichkeit berichtet. Sehr selten
werden Muskelschwäche, Verwirrtheit, Persönlichkeitsveränderungen
(z. B. Gefühlsschwankungen),
Halluzinationen oder Gedächtnisstörungen/
Erinnerungsschwierigkeiten
beobachtet.
Diese Erscheinungen sind gewöhnlich leichterer
Art und vorübergehend.
Magen-Darm-Trakt
Häufig können vorübergehend Magen-
Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Leibschmerzen,
Verstopfung oder Durchfall auftreten.
Gelegentlich ist mit Erbrechen, selten
mit Mundtrockenheit zu rechnen.
Muskel-/Skelettsystem und Bindegewebe
Sehr selten wurde Arthralgie beobachtet.
Haut
Gelegentlich können Hautreaktionen wie
Rötung und Juckreiz sowie Hautausschläge
(z. B. auch in Form psoriasiformer Hautveränderungen)
und übermäßiges Schwitzen
vorkommen. Selten kann es zu Haarausfall
und sehr selten zu Lichtempfindlichkeit mit
Auftreten von Hautausschlägen nach Lichteinwirkung
kommen. Sehr selten wurde über
eine Verschlimmerung einer Psoriasis berichtet.
Blutbild
Sehr selten kam es zu Thrombozytopenie
und Leukopenie.
Stoffwechsel
Selten sind veränderte Leberfunktionswerte,
sehr selten eine Hepatitis beschrieben worden.
Sinnesorgane
Selten ist mit Konjunktivitis, vermindertem
Tränenfluss (dies ist beim Tragen von Kontaktlinsen
zu beachten), Sehstörungen und
gereizten Augen zu rechnen. Sehr selten
kann es zu Geschmacksstörungen, Hörstörungen
oder Ohrgeräuschen kommen.
Atemwege
Infolge einer möglichen Erhöhung des
Atemwegswiderstandes kann es bei entsprechend
veranlagten Patienten (z. B. bei
Asthma bronchiale) häufig zu Atemnot, insbesondere
nach Anstrengung, und gelegentlich
zu einer Verengung der Atemwege
kommen. Selten wurde ein allergischer
Schnupfen beobachtet.
Urogenitalsystem
Selten sind Libido- und Potenzstörungen sowie
eine Induratio penis plastica (Peyronie‘s
disease) beschrieben worden.
Sonstige Nebenwirkungen
Weiterhin ist gelegentlich eine Gewichtszunahme
beobachtet worden.
Besondere Hinweise:
Betarezeptorenblocker können in Einzelfällen
eine Psoriasis auslösen, die Symptome
dieser Erkrankung verschlechtern oder zu
schuppenflechteähnlichen (psoriasiformen)
Hautausschlägen führen.
In seltenen Fällen kann eine nicht offenkundige
Zuckerkrankheit (latenter Diabetes mellitus)
in Erscheinung treten oder eine bereits
bestehende sich verschlechtern; Zeichen
des erniedrigten Blutzuckers (z. B. schneller
Puls) können verschleiert werden.
Ähnliche Themen
-
Von Captain Leeroy Sansibar im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 26.06.2011, 00:57
-
Von zimtschnecke im Forum Supplements
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 07.04.2009, 20:09
-
Von Juliano01 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 17.08.2007, 17:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen