
-
75-kg-Experte/in
85 kg Wettkampfgewicht, ganz klar Männer III bis 90 kg bei den Meisterschaften des DBFV/IFBB
-
wie wärs damit? Für die Klasse bis 90 kg ist er nicht sehr massig ...
(aus www.dbfv.de)
W e t t k a m p f r e g e l n ab 2 0 0 7 - Classic-Bodybuilding (vorher Männer-Body-Fitness)
I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Die nachstehenden Artikel sind für den Bereich des DBFV e.V./IFBB bindend.
1. VORAUSSETZUNG
Teilnahmeberechtigt ist nur der Inhaber einer IFBB-Starterlizenz. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in
einem der IFBB angeschlossenen Studios. Zu Hause trainierende können beim nächstgelegenen IFBB Studio Passiv-Mitglied werden.
2. TEILNAHME-BERECHTIGUNG
An Nationalen Meisterschaften dürfen nur deutsche Staatsangehörige teilnehmen, bei Regional-
Meisterschaften nur Aktive mit entsprechendem Wohnsitz. Bei überregionalen Meisterschaften auf
deutschem Boden können auch Ausländer mit Wohnsitz in Deutschland teilnehmen.
Ausländer ohne Wohnsitz in Deutschland müssen den Nachweis erbringen, dass sie Mitglied bei dem
der IFBB angeschlossenen nationalen Verband ihres Heimatlandes sind.
3. ANMELDUNG
Anmeldeschluss ist mindestens 8 Tage vor Wettkampfbeginn. Die Anmeldung erfolgt durch das Studio,
bei nationalen Meisterschaften und Qualifikationen durch den zuständigen Landesverband.
Die Entsendung deutscher Teilnehmer zu im Ausland ausgetragenen internationalen Meisterschaften erfolgt ausschließlich durch den Bundesverband ( DBFV e.V./ IFBB ).
II. EINTEILUNG
Bei regionalen und nationalen Meisterschaften erfolgt die Klasseneinteilung nach einer Körperindexformel:
Körpergröße minus 100 = Wettkampfgewicht
1. Bis 170.0 cm: (Körpergröße - 100)
2. 170.1 cm bis 178.0 cm: (Körpergröße - 100) + 2 kg
3. Über 178.0 cm: (Körpergröße - 100) + 4kg
Beispiel: Körpergröße 174 cm = (174 - 100) + 2 kg = Maximum 76 kg
Ein Athlet mit einer Körpergröße von z.B. 174 cm darf also nicht mehr als 76 kg wiegen.
Alternativ könnte er als Senior starten:
d) Senioren
National und International gelten Teilnehmer als Senioren, wenn sie im Kalenderjahr das 40. oder 50.Lebensjahr erreichen. Senioren können auch in der Männerklasse starten.
2. Nach Gewichtsklassen
Bei regionalen und nationalen Meisterschaften sind folgende Gewichtsklassen zugelassen:
d) Senioren
Klasse I bis 80 kg
Klasse II über 80 kg
Klasse über 50 Jahre
Bei weniger als 3 Teilnehmern können Klassen zusammengelegt werden.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von allround
wie wärs damit? Für die Klasse bis 90 kg ist er nicht sehr massig ...
Seine Figur ist dieselbe, egal in welcher Klasse er startet... man muss ja auch bei seiner ersten Teilnahme nicht gleich Titel gewinnen...
Sicherlich ist die BodyFitness (oder jetzt Classic Bodybuilding) immer eine Option, gerdae für Einsteiger oder "Konkurrenz-Drückeberger" da der Treadsteller aber geschrieben hat es handelt sich hier um einen Bodybuilder, bin ich natürlich davon ausgegangen, dasser auch in den Bodyklassen starten will...
Klar die Möglichkeit eines Startes (Doppelstartes) in der Seniorenklasse besteht selbstverständlich auch!
-
Sportstudent/in
danke schon mal für Antworten. Hatte auch an Senioren gedacht. Kann mir einer mal nen Link hierzu schicken damit ich mal nen Vergleich ziehen kann wie die Jungs ausschauen. Denke eher an Nabba oder NAC..
Ähnliche Themen
-
Von SMDS im Forum Kraftsport
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 04.12.2006, 11:22
-
Von Latto im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 05.04.2006, 09:12
-
Von michajoerg im Forum Wettkampf und Vorbereitung
Antworten: 90
Letzter Beitrag: 19.02.2005, 17:20
-
Von packet im Forum Wettkampf und Vorbereitung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 03.06.2004, 13:05
-
Von csrdominik im Forum Wettkampf und Vorbereitung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 26.04.2004, 00:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen