
-
 Zitat von Manoah
Das ist alles nur Halbwissen...
Fakt ist um Muskelmasse aufzubauen braucht man theoretisch nur eine positive Stickstoffbilanz (Training und Proteinzufuhr), somit lassen sich in der Theorie auch Muskelaufbau und Fettreduktion miteinander vereinbaren, in der Praxis lässt sich das aus anderen Gründen allerdings nur sehr schwer umsetzen.
Ich will ich nicht angreifen, aber im Prinzip bestätigst du doch nur die Aussagen. Theoretisch wäre es auch besser, wenn unsere Organe bilateral symmetrisch wären
Aber du sagst es ja, praktisch kommt es noch auf andere Dinge an.
Ich werde jetzt wahrscheinlich erst einmal zulegen (Muskeln) und dann abnehmen..oder doch anders
Das Problem ist nur: Wie weiß ich, dass ich nicht zu viel für den Muskelaufbau in mich hinein stopfe und das nachher nur zu Fett wird. Wie bekomme ich das richtige Zusammenspiel zwischen Nahrungsaufnahme und Training hin?
Daher habe ich auch "Angst" erst abzunehmen und KFA zu drücken und dann zuzulegen muskeltechnisch. Ich denke, nachdem ich dann endlich gut defieneirt bin, aber noch zu wenig Muskeln habe, ruiniere ich meinen Körper wieder, indem ich in der MA-Phase zu viel in mich stopfe und ich wieder zu viel Fett anlagere.
Ähnliche Themen
-
Von Blutrabe im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 12.09.2014, 15:47
-
Von tobias_w im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 19.03.2013, 21:32
-
Von Roimungstrupp im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 02.02.2012, 15:37
-
Von Mulo im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 06.03.2009, 10:05
-
Von supermancece im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 30.03.2005, 15:58
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen