Er geht halt so hoch, wie es die KH-Menge es verlangt. Ob das "auf einmal" oder "nach und nach" geschieht (also kontinuierlich), hängt von der Zusammensetzung ab. Bei Traubenzucker hast Du einen kurzen hohen "Ausschlag", bei Haferflocken einen zeitlich "gedehnten" Ausschlag (selbe Insulinmenge nur zeitlich anderes abgegeben). Nach einem kurzen "High" fühlt sich das anschließende Zurückgehen auf Normalniveau (darunter geht ein gesunder Körper eigentlich kaum; außer bei Leuten mit sehr hohem Körperfettanteil oder Stoffwechselkranken) eher wie ein "Loch" an, ist es aber eigentlich nicht.Zitat von TobStar
Es ist übrigens nicht gesagt, dass dieses High "schädlich" ist. Es ist nur im Alltag manchmal sinnvoller einen gleichmäßig hohen Blutzucker zu haben.
Übrigens hält die Zugabe von Fett den Blutzucker auch hoch, siehe Schokolade; mit Blick auf die Energiebilanz würde ich aber eher zu Ballaststoffen raten)
Gruß







)
Zitieren


Lesezeichen