Ergebnis 1 bis 10 von 11

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    17.09.2006
    Beiträge
    265
    Der Supraspinatus hält den Humeruskopf im Schultergelenk und ist ein Startermuskel für die Abduktion. Wenn du den gezielt trainieren möchtest würde ich deswegen Seitheben machen. Für die Rotatorenmanschette allgemein die o.g. Übung.

    Greetz

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    271
    Also ich schwör ja auf Butterfly-Reverse, aber ich glaube gerade beim Rotatorentraining ist das stark geschmacksabhängig, welche Übung dir gefallen.

  3. #3
    60-kg-Experte/in Avatar von d4n1
    Registriert seit
    04.09.2003
    Beiträge
    246
    Der Supraspinatus ist nur ein Muskel der Rotatorenmanschette. D.h. man sollte diesen alleine nicht überbewerten. -> Rotaroentraining... geht super am Kabelzug, sowie mit einer KH bzw. LH. Bei dieser Übung sollte man auch nicht drauf aus sein, kraftmäßige Höchstleistungen zu erzielen. Die Rotatorenübungen sind auch gut geeignet zum aufwärmen bpsw. vorm Brusttraining bzw. Schultertraining...
    Wichtig dabei ist, dass der OA um die eigene Achse rotiert (in welcher Stellung auch immer...). D.h. der Ellbogen bleibt annähernd am gleichen Punkt, da passieren erfahrungsgemäß die meisten Fehler...

    lg

  4. #4
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    07.05.2005
    Beiträge
    2.084
    danke allen, ich werde das nächste mal folgende Übung ausprobieren:
    http://www.exrx.net/WeightExercises/...lRotation.html

  5. #5
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    07.05.2005
    Beiträge
    2.084
    Zitat Zitat von toxice
    danke allen, ich werde das nächste mal folgende Übung ausprobieren:
    http://www.exrx.net/WeightExercises/...lRotation.html

    Reicht es wenn ich diese Übung in jede Schulter-Trainingseinheit mit 2x20 Wiederholung einbaue oder auch 12-10-8 (wie die normalen Übungen)?

    Gibt es eine empfehlenswerte Alternativ-Übung mit Kurzhanteln für die Schulter-Rotatoren, mit der ich wöchentlich wechseln kann?

    **edit - back from Train:
    Ist es normal, dass bei man bei dieser Übung anfangs ein Springen und leichte Schmerzen empfindet? Die Schmerzen sind nur, wenn ich versuche meinen Arm so weit wie möglich nach unten (also eine Linie mit dem Oberkörper) zu bringe.
    Muss man die Hand senkrecht bekommen?
    Das Springen macht sich während der Bewegung bemerkbar.

    Grüße

  6. #6
    60-kg-Experte/in Avatar von d4n1
    Registriert seit
    04.09.2003
    Beiträge
    246
    Zitat Zitat von toxice
    Reicht es wenn ich diese Übung in jede Schulter-Trainingseinheit mit 2x20 Wiederholung einbaue oder auch 12-10-8 (wie die normalen Übungen)?

    Gibt es eine empfehlenswerte Alternativ-Übung mit Kurzhanteln für die Schulter-Rotatoren, mit der ich wöchentlich wechseln kann?

    **edit - back from Train:
    Ist es normal, dass bei man bei dieser Übung anfangs ein Springen und leichte Schmerzen empfindet? Die Schmerzen sind nur, wenn ich versuche meinen Arm so weit wie möglich nach unten (also eine Linie mit dem Oberkörper) zu bringe.
    Muss man die Hand senkrecht bekommen?
    Das Springen macht sich während der Bewegung bemerkbar.

    Grüße
    wie gesagt, die rotatorenmanschette würd ich nicht mit schweren gewichten bearbeiten und versuchen, hier eine großartige steigung zu erreichen. die schulter ist mit der verhältnismäßig kleinen gelenkspfanne und dem großen kopf zwar sehr beweglich, aber verletzungsanfällig! rotatorentraining trägt auch uU. zu einer besseren haltung bei. natürlich kannst du andere übungen machen. zB. am kabelzug kannst du den arm (wie bereits weiter oben beschrieben...) in verschiedenen stellungen rotieren.

    check this out -> http://flexikon.doccheck.com/Rotatorenmanschette

    das mit den springen kann mehrere ursachen haben. ich hatte das auch, ist aber mittlerweile verschwunden. wärm dich auf, nimm kein zu schweres gewicht.

    lg daniel

Ähnliche Themen

  1. Supraspinatus zu stark?
    Von mrdiamonddog im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.09.2012, 17:53
  2. Op wegen Teilabriss des Supraspinatus
    Von danni-boi im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.08.2012, 06:33
  3. Schulterprobleme: Supraspinatus (Erfahrungsbericht)
    Von M. biceps brachii im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.05.2010, 09:46
  4. Stosswellentherapie bei entzündetem Supraspinatus?
    Von kappa90 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.07.2006, 22:58
  5. m. supraspinatus verletzt?
    Von Eisenfreund im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.12.2005, 21:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele