
-
 Zitat von JanHH
... während für gut trainierte Ausdauerläufer eine höhere Trainingsintensität effektiver sein dürfte.
Persönliche Vermutung und auch noch im Konjunktiv 
a) auch ein Ausdauersportler (Radfahrer, Läufer, Triathleten) benötigt Kraft und Schnelligkeit
b) würde ein solcher Athlet null Chancen haben (vermutlich noch nicht mal ankommen), wenn der allergrößte Teil seines Trainings nicht in niedrigen Trainingsbereichen(*) stattfinden würde. Schau dir exemplarisch einige Trainingspläne für Langstreckenathleten an, die bestehen zeitlich zu 70-80% aus leichtem Fettstoffwechsel-Training (auch dadurch, dass eine einzelne solche Einheit bereits recht lang dauert).
(*) Puls ist dabei nur ein qualitativ minderwertiges Maß. Erfahrene Sportler wählen ihre Trainings-Intensität nach Laktat-Belastung.
-
Sportbild Leser/in
Hallo ****4Freedom 
Zunächsteinmal, würde ich dieses Forum betreiben oder hier moderieren, wäre Dein Nick ein Grund für eine kommentarlose Sperrung.
Ansonsten, meine obrig dargestellte Sicht zum Fettverbrennungspuls bezieht sich auf die angestrebte Abspeckeffizienz und nicht auf etwaige erwünschte Trainingsergebnisse, das ist ein großer Unterschied. Und ich weiß ja nicht wie es Dir geht, aber ich lege nicht jeden Monat 100€ für Laktat-Tests auf den Tisch, um über meine Werte immer auf dem laufenden zu sein.
LG Jan
-
Sportbild Leser/in
Hallo Grammostola 
das unerfahrene Individuum braucht klare Ansagen.
Dazu gehört aber auch, daß der Ansager das unerfahrene Individuum sehr gut einschätzen können muß.
LG Jan
Ähnliche Themen
-
Von Das Schwäbische Grauen im Forum DBFV
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 07.07.2014, 23:57
-
Von Andy17 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 92
Letzter Beitrag: 26.07.2013, 17:48
-
Von Masochist im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 33
Letzter Beitrag: 04.12.2008, 17:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen