
-
Ist bei mir beim Lat sehr stark. Ich glaube, dass das auch daher kommt, dass man unbewusst auf einer Seite etwas stärker zieht als auf der anderen und die so entlastet. v.a. beim Latziehen ists mir mal aufgefallen, als ich genau drauf geachtet hab.
-
Man muss zuallererst mal unterscheiden zwischen gentisch bedingter Asymetrie und durch die Ontogenese bedingte Asymetrie. Zweiteres wird sich mit der Zeit annähernd angleichen, während man beim ersterem eher nichts gegen ausrichten kann.
Gutes Beispiel für genetisch bedingt ist der verschiedene Latansatz, für durch Ontogenese bedingt sind verschiedene Oberarmumfänge idR ein gutes Beispiel (was nicht bedeuten soll, dass jede Oberarmumfangdifferenz sich mit dauerhaftem Training ausgleichen lässt).
Wirklich herausfinden, was sich ändern lässt und was nicht geht nur durch ausprobieren, so wie immer...
Also einfach ganz normal weitertrainieren.
Ähnliche Themen
-
Von Nikita_U im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 18.04.2010, 04:32
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen