Aktuelles von der Hompage:

Die Helfer sind flott am Start. Mehr als 1500 Freiwillige haben sich bereits gemeldet, um bei den World Games 2005 hautnah dabei zu sein, vielleicht sogar den einen oder anderen Sieger persönlich kennen zu lernen. Damit sind die Organisatoren ihrem Ziel „3000 Helferinnen und Helfer machen mit und sind dabei“ deutlich näher gekommen. Die Plakate, die Werbekampagne in den Medien und die Online-Meldung im Internet haben einen Run auf die Ehrenämter während des Multi-Sport-Ereignisses vom 14. bis 24. Juli in Duisburg und den Partnerstädten Bottrop, Oberhausen und Mülheim an der Ruhr ausgelöst.


Personal-Koordinatorin Doris Kreutner freut sich über das große Interesse: “Für den Monat Januar 2005 sind alle vier Helfertreffen bereits ausgebucht.“ Jeweils 140 Frauen und Männer erhalten dann erste wichtige Informationen für ihre Aufgabe während des Sportsommers 2005. Mitmachen können Jugendliche ab 16 Jahren, sie werden im Rahmen des Jugendarbeitsschutzgesetzes eingebunden. Wer noch nicht volljährig ist, benötigt allerdings die Einwilligung der Eltern. Ansonsten sind dem Alter keine Grenzen gesetzt. Bereits jetzt haben sich viele Rentner und Renterinnen registrieren lassen, um das Flair der Weltspiele zu genießen. „Ein Bewerber ist weit über 80 Jahre und kann uns durch seine Erfahrung bestimmt großartig helfen“, freut sich Kreutner.

Die meisten Helferinnen und Helfer kommen aus den World Games 2005-Städten. Immer wieder melden sich auch Interessierte mit deutlich weiterer Anreise. Eine Bewerberin aus Regensburg hat sich bereits registrieren lassen und auch Unterkunft bei einer weiteren Helferin klar gemacht. Aus Österreich meldete sich ein junger Mann, der das Medien-Team verstärken will. Doris Kreutner stellt gleichwohl heraus: Spezielle Fähigkeiten, etwa Englisch-Kenntnisse oder besondere IT-Fähigkeiten, sind nicht notwendig, um Helferin oder Helfer bei den World Games 2005 zu werden. Nicht einmal eine besondere Vorliebe für Sport ist notwendig, denn auch für das Kulturprogramm auf der Plaza werden Helferinnen und Helfer gesucht. Die Aufgaben für das Ehrenamt während der Spiele sind vielfältig und praktisch für alle Bewerberinnen und Bewerber lässt sich eine Tätigkeit finden. Insbesondere besteht noch Bedarf an Auf- und Abbauhelfern sowie Personen, die Botengänge erledigen, Siegerlisten kopieren oder die Körbe mit gewaschenen Trikots zu den Sportstätten bringen. Ebenso willkommen sind Balljungen oder Handwerker „Gerade solche Helfer und Helferinnen sind unentbehrlich“, sagt Doris Kreutner, die sich mit ihrem Team über jede Bewerbung freut.

Wer kommenden Juli hautnah bei den World Games 2005 aktiv dabei sein möchte, Athleten kennen lernen und hinter die Kulissen schauen will, sollte sich also beeilen. Zumal erfahrungsgemäß damit zu rechnen ist, dass sich Sportvereine mit ihren diversen Abteilungen im Januar verstärkt auf die Bewerberliste setzen lassen.