Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34
  1. #11
    Power User Avatar von da_andi
    Registriert seit
    29.05.2002
    Beiträge
    11.809
    Zitat Zitat von stampfer
    Truecrypt weil alles andere für den ***** ist du Vogel. Es gibt keine Methode eine Partition mit einem Passwort zu verschlüsseln als o.g. ohne dass das in ein paar Minuten zu umgehen wäre.
    Mit der Aussage wäre ich Vorsichtig.
    Vor nicht all zu langer Zeit haben ein paar Studenten die Passwortverschlüsselung vom Vista-Verschlüsselungssystem und auch von Truecrypt überlistet, die passenden Passwörter liegen nämlich wärend des Betriebs im Arbeitsspeicher rum.
    Wobei, wie er schon sagte, er will nicht die Daten schützen, er will nur das da kein anderer hemmungslos an dem PC rumeiert, quasi als erste Hürde, als Abschreckung für Gelegenheitsdiebe und kleine Kinder.

  2. #12
    Flex Leser
    Registriert seit
    13.03.2005
    Beiträge
    4.781
    Bei Truecrypt ist es nur in bestimmten Fällen möglich Passwörter aus dem Speicher zu ziehen. Hab den Bericht auch gesehen.. Das funktioniert aber nur wenn man den Speicher mit Eisspray runterkühlt und dann auf einem anderen PC ausliest. Frag mich nicht warum.. Ach ja, und auch nur dann wenn eine Keyfile verwendet wird oder man zulässt dass das Pw im Cache landet.

  3. #13
    N3ckBr34k4
    Gast
    Zitat Zitat von stampfer
    Truecrypt weil alles andere für den ***** ist du Vogel. Es gibt keine Methode eine Partition mit einem Passwort zu verschlüsseln als o.g. ohne dass das in ein paar Minuten zu umgehen wäre.
    kein grund mich persönlich anzugreifen. ich kenne truecrypt und seine wirkungsweise sehr wohl und weiß auch das xp passwörter kein problem darstellen. nichtsdestotrotz war die frage wie man den xp-benutzer mit nem passwort schützt das er beim start abfragt. und nicht wie man ne ganze partition schützt. also wart ihr beide offtopic. desweiteren kann ich mir nicht vorstellen das pathos opa so ne tolle supergeheime partition hat das es sich lohnen würde truecrypt zu installieren.
    mag sein das du voll der tolle nerd bist und uns hier dein wissen zeigen willst, aber dann mach deinen eigenen thread auf und schreib was du alles tolles weißt.

    @patho: hast du das mit control userpasswords2 schon versucht? vergiss die 2 am ende nicht.

  4. #14
    Flex Leser
    Registriert seit
    13.03.2005
    Beiträge
    4.781
    Nein, ist eben nicht offtopic. Systempartition verschlüsselt: bei booten Passwort eingeben, fertig. Nicht durch Batterie entfernen zu umgehen, nicht durch Anlegen eines neuen Benutzers.. und so mit um Welten sinnvoller.


    klasse, da fragt einer wie man xp mit password schützt und die anderen erzählen ihm was von bios und truecrypt
    Bios ist auch Schwachsinn. Zu truecrypt: s.o.


    Aber mir solls wurst sein. Wenn der Opi nicht will dass Omi seine Ankackpornos findet und dabei keine Ahnung von Windows hat wäre es halt MEINER MEINUNG NACH das beste.

  5. #15
    to hell with god Avatar von Pathologist
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    15.381
    Zitat Zitat von da_andi
    als Abschreckung für Gelegenheitsdiebe und kleine Kinder.
    Exakt so und nicht anders - ob man das umgehen kann ist erstmal egal, ich brauche einfach ein PW beim Starten des PCs
    Hat jetzt jemand eine Windows-Lösung dafür oder soll ichs per Bios PW probieren?

  6. #16
    Flex Leser
    Registriert seit
    13.03.2005
    Beiträge
    4.781
    Meinetwegen:

    Systemsteuerung- Benutzerkonten - Konten ändern - Konto auswählen - Kennwort erstellen.


    /thread

  7. #17
    Power User Avatar von da_andi
    Registriert seit
    29.05.2002
    Beiträge
    11.809
    Zitat Zitat von Pathologist
    Exakt so und nicht anders - ob man das umgehen kann ist erstmal egal, ich brauche einfach ein PW beim Starten des PCs
    Hat jetzt jemand eine Windows-Lösung dafür oder soll ichs per Bios PW probieren?
    Nimm die Windows-Lösung. Wenn denn doch mal das Passwort abhanden kommt hat man sich nicht unwiderbringlich ausgesperrt, das Windows-passwort kann man relativ leicht zurücksetzen.

  8. #18
    Flex Leser
    Registriert seit
    13.03.2005
    Beiträge
    4.781
    Zitat Zitat von da_andi
    Nimm die Windows-Lösung. Wenn denn doch mal das Passwort abhanden kommt hat man sich nicht unwiderbringlich ausgesperrt, das Windows-passwort kann man relativ leicht zurücksetzen.

    Ich dachte du arbeitest im IT Bereich? Mit einem Bios pw sperrt man sich doch nicht unwiederbringlich aus falls man es vergisst?

    Das ist noch viel leichter zurückzusetzen als das Win pw.

    Wenn man es bei win wieder braucht und keinen neuen Benutzer anlegen will kann man einfach den lm hash auslesen. Der ist innerhalb von Minuten gecracked.

  9. #19
    N3ckBr34k4
    Gast
    Bios passwörter sind auch relativ einfach mit den dementsprechenden master-pw zu umgehn. so ferns kein phoenix bios ist was allerdings nur in der industrie der fall sein sollte.

    für windows passwörter zurücksetzen gibts von O&O ein programm, is ne sache von 5minuten

  10. #20
    Power User Avatar von da_andi
    Registriert seit
    29.05.2002
    Beiträge
    11.809
    Zitat Zitat von stampfer
    Ich dachte du arbeitest im IT Bereich?
    Falsch, tue ich nicht. Wär aber vermutlich keine so schlechte Idee.

    Zitat Zitat von stampfer
    Mit einem Bios pw sperrt man sich doch nicht unwiederbringlich aus falls man es vergisst?

    Das ist noch viel leichter zurückzusetzen als das Win pw.
    Hab ich schon andere Sachen erlebt. Bei dem einen BIOS hat es gereicht die Batterie für ein paar Minuten rauszunehmen, bei den anderen nicht. Da war das Passwort in einem separaten Speicher untergebracht der auch ohne Strom seinen Kram behält und nicht auf den C-MOS-reset-Jumper (das ding zum zurücksetzen des BIOS, anm. d. Red.) reagiert.
    Und ohne Master-Password (das auch nicht alle hatten, ist ja ne Sicherheitslücke) warste dann ausgesperrt, nicht mal hochfahren konnte man dann.
    Da half nur ein neuer BIOS-Chip. Früher waren die oft mit Sockel zum aufstecken ausgeführt.

    Zitat Zitat von stampfer
    Wenn man es bei win wieder braucht und keinen neuen Benutzer anlegen will kann man einfach den lm hash auslesen. Der ist innerhalb von Minuten gecracked.
    Brauchste garnix cracken, mit einer Windows-CD und etwas Knowhow lässt sich das Passwort für den Administrator-Account zurücksetzen.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leber schützen
    Von kscore im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.10.2010, 09:37
  2. Hände bei Klimmzügen schützen?
    Von masterlimubai im Forum Anfängerforum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 27.11.2009, 10:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele