
-
Power User
 Zitat von stampfer
Ich dachte du arbeitest im IT Bereich?
Falsch, tue ich nicht. Wär aber vermutlich keine so schlechte Idee.
 Zitat von stampfer
Mit einem Bios pw sperrt man sich doch nicht unwiederbringlich aus falls man es vergisst?
Das ist noch viel leichter zurückzusetzen als das Win pw.
Hab ich schon andere Sachen erlebt. Bei dem einen BIOS hat es gereicht die Batterie für ein paar Minuten rauszunehmen, bei den anderen nicht. Da war das Passwort in einem separaten Speicher untergebracht der auch ohne Strom seinen Kram behält und nicht auf den C-MOS-reset-Jumper (das ding zum zurücksetzen des BIOS, anm. d. Red.) reagiert.
Und ohne Master-Password (das auch nicht alle hatten, ist ja ne Sicherheitslücke) warste dann ausgesperrt, nicht mal hochfahren konnte man dann.
Da half nur ein neuer BIOS-Chip. Früher waren die oft mit Sockel zum aufstecken ausgeführt.
 Zitat von stampfer
Wenn man es bei win wieder braucht und keinen neuen Benutzer anlegen will kann man einfach den lm hash auslesen. Der ist innerhalb von Minuten gecracked.
Brauchste garnix cracken, mit einer Windows-CD und etwas Knowhow lässt sich das Passwort für den Administrator-Account zurücksetzen.
-
 Zitat von da_andi
Brauchste garnix cracken, mit einer Windows-CD und etwas Knowhow lässt sich das Passwort für den Administrator-Account zurücksetzen.
Völlig egal wie, es ist auf jeden Fall kein Problem. Und bios pws kann man eig immer rausbekommen. Da gibts tools für um im normalen Betrieb Zugriff zum geschützten BIOS herauszubekommen falls kein Backdoorpw vorhanden ist. Da kann man dann ein boot pw setzen..
In dem Fall ist das alles reversibel.
Probleme gabs meines Wissens eig nur bei alten Billigpcs in denen die Batterie direkt auf das MB gelötet war.
-
 Zitat von stampfer
Probleme gabs meines Wissens eig nur bei alten Billigpcs in denen die Batterie direkt auf das MB gelötet war.
wer macht denn sowas?? noch nie gesehn, glaub den hätt ich direkt zurückgehn lassen.
hab ne pdf mit auflistung so ziemlich aller bioshersteller mit ihren masterpasswörtern, wers braucht kann sich ja melden
-
Power User
 Zitat von stampfer
Völlig egal wie, es ist auf jeden Fall kein Problem. Und bios pws kann man eig immer rausbekommen. Da gibts tools für um im normalen Betrieb Zugriff zum geschützten BIOS herauszubekommen falls kein Backdoorpw vorhanden ist.
Wir reden hier aber schon vom selben Passwort, oder?
Ich mein das, das man eingeben muss, damit der PC hochfährt. Nicht das, was man eingeben muss, um ins BIOS-Menü zu kommen.
Für ersteres wäre besagtes Tool ja mäßig unpraktisch -> Kein Passwort, kein normaler Betrieb möglich, weil der Rechner ja garnicht erst booten will.
@ R2D2:
Du willst mir jetzt aber nicht erzählen das du nachguckst ob die Batterie aufgelötet ist?
Nach der sieht man erst wenn man sie mal rausnehmen will, bis dahin beachtet sie eh niemand.
-
 Zitat von da_andi
Wir reden hier aber schon vom selben Passwort, oder?
Ich mein das, das man eingeben muss, damit der PC hochfährt. Nicht das, was man eingeben muss, um ins BIOS-Menü zu kommen.
Für ersteres wäre besagtes Tool ja mäßig unpraktisch -> Kein Passwort, kein normaler Betrieb möglich, weil der Rechner ja garnicht erst booten will.
Ja, verstehst mich schon richtig denke ich. Das bios ist ja manchmal Pw-protected. Wie z.b. bei dem Dell-Laptop von meiner Schwester. Das liest man im normalen Betrieb aus um Zugriff auf das bios zu haben, wo sich dann die Möglichkeit ergibt ein boot-pw zu erstellen oder sich andere Einstellungen vornehmen lassen.
Sollte man das wirklich mal vergessen und es sich nirgendwo notiert haben muss man eben das bios reseten.
Das ist aber nur dann ein Problem wenn die Batterie festgelötet ist (eig nur bei trash-pcs der Fall), oder eins deiner angesprochenen Hardwarehindernisse auftreten sollten (wovon ich aber wie gesagt noch nie gehört habe).
Aber darum gings ja im Endeffekt nicht. Wie man ein Benutzerkonto mit Passwort versieht habe ich ja Stephan schon oben beschrieben, aber unter dem Vorbehalt dass das keine adäquate Möglichkeit ist seinen Rechner wirklich vor fremden Zugriff zu schützen.
Sind jetzt alle Klarheiten beseitigt?
-
Power User
 Zitat von stampfer
Sind jetzt alle Klarheiten beseitigt?
Ich hab nicht damit angefangen alles verschlüsseln zu wollen...
Ähnliche Themen
-
Von kscore im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 08.10.2010, 09:37
-
Von masterlimubai im Forum Anfängerforum
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 27.11.2009, 10:34
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen