
-
 Zitat von da_andi
Wir reden hier aber schon vom selben Passwort, oder?
Ich mein das, das man eingeben muss, damit der PC hochfährt. Nicht das, was man eingeben muss, um ins BIOS-Menü zu kommen.
Für ersteres wäre besagtes Tool ja mäßig unpraktisch -> Kein Passwort, kein normaler Betrieb möglich, weil der Rechner ja garnicht erst booten will.
Ja, verstehst mich schon richtig denke ich. Das bios ist ja manchmal Pw-protected. Wie z.b. bei dem Dell-Laptop von meiner Schwester. Das liest man im normalen Betrieb aus um Zugriff auf das bios zu haben, wo sich dann die Möglichkeit ergibt ein boot-pw zu erstellen oder sich andere Einstellungen vornehmen lassen.
Sollte man das wirklich mal vergessen und es sich nirgendwo notiert haben muss man eben das bios reseten.
Das ist aber nur dann ein Problem wenn die Batterie festgelötet ist (eig nur bei trash-pcs der Fall), oder eins deiner angesprochenen Hardwarehindernisse auftreten sollten (wovon ich aber wie gesagt noch nie gehört habe).
Aber darum gings ja im Endeffekt nicht. Wie man ein Benutzerkonto mit Passwort versieht habe ich ja Stephan schon oben beschrieben, aber unter dem Vorbehalt dass das keine adäquate Möglichkeit ist seinen Rechner wirklich vor fremden Zugriff zu schützen.
Sind jetzt alle Klarheiten beseitigt?
-
Power User
 Zitat von stampfer
Sind jetzt alle Klarheiten beseitigt?
Ich hab nicht damit angefangen alles verschlüsseln zu wollen...
Ähnliche Themen
-
Von kscore im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 08.10.2010, 09:37
-
Von masterlimubai im Forum Anfängerforum
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 27.11.2009, 10:34
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen