
-
Sportstudent/in
Naja, mMn unterscheidet sich das schon deutlich vom normalen hst-cluster.
sind ja immer die gleichen cluster, die dekonditionierung fehlt völlig und es gibt bestimmt noch einige unterschiede, die mir jetzt nicht so auf die schnelle einfallen.
-
75-kg-Experte/in
vielleicht kann Lupus erklären, inwiefern er einen Unterschied zu HST sieht...
-
Men`s Health Abonnent
Ich denk auch deine Überlegungen kann man vom Prinzip her dem Cluster HST gleichsetzen! Sehe da nichts neues drin.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von akarl
natürlich passt dein thread in ein unterforum. du beschreibst doch exakt hst-cluster...
p.s. was ist a.R. (ich vermute irgendeine form von rudern)?
Ich würde jetzt spontan sagen er meint aufrechtes Rudern.
-
finde den ansatz interressant, da ich auch ohne mv trainiere und seitdem viel bessere erfolge erziele, als in den jahren zuvor mit training bis zum mv.
mache im mom das 3x3 system + latziehen , also für hyperthrophie 3x wöchentlich bankdrücken, kniebeugen kreuzheben und latziehen 5x5 mit "nur" 55-70% meiner rep max in der jeweiligen übung.
ist anstrengend aber mv bleibt aus, wehalb ich viel häufiger trainieren kann und meiner subjektiven empfindung nach auch mehr wachstumsphasen habe.
falls ich einen größeren reiz setze belaste ich mich meiner meinung nach nur mehr, erlange aber keinesfalls eine im bezug auf den muskelaufbau positive potentierung desjenigen.
jeden tag zu trainieren , so wie du es planst halte ich für suboptimal, da muskeln auch bei einer mv freien reizsetzung immernoch in der ruhephase wachsen, auf welche du verzichten willst, desweiteren würde ich dir empfehlen die belastung lieber doch ein wenig niedriger zu legen und mit den wh hochzugehen, da das ganze sonst sehr in richtung intramuskuläres koordinationstraining abdriftet.
-
Erfahrungswerte
Hallo Lupus
Nach einer gewissen Zeit der Praxis mit dieser Methode:
Welche Erfahrungen hast du gemacht?
Welche Ergebnisse hast du erzielt?
-
 Zitat von lupus
ja, bist der Held vom Erdbeerfeld.
Ich will auch überhaupt nicht in deinem Pitty-System rumwerkeln.
Aber es gibt auch noch Athleten, die ihre Muskeln nicht in der Apotheke einkaufen und wer das Eisen liebt, den hindert eine Überlastung des ZNS am täglichen Training.
Aus diesem Grund ist es in manchen Trainingsperioden sinnvoll die Erschöpfung des ZNS möglichst gering zu halten.
Ey nix gegen Nico ja ! ^^
Find die Idee interesant, halte es aber für schwachsinn.
Um richtige Reize zu setzen muss man bis ans Limit gehen alles andere Ist lulli Pulli
-
Also mein Trainer hat mir genau diesen Ansatz nahegebracht. Ich trainiere für Kraftdreikampf, trainiere aber auch nur in der Wettkampfvorbereitung schwer. Zwischen den Vorbereitungen gibt es eine periodisierte Grundkraftphase.
Kraftausdauer - 25 Wdhs
Hypertrophie - 20 Wdhs
Maximalkraft - 15 Wdhs
Und dieser Ansatz zielt nur darauf ab, von Training zu Training das gesamtbewältigte Gewicht pro Übung zu steigern.
Immer wenn man die angepeilte Wdh-Zahl schafft, steigert man in der nächsten TE das Gewicht um 2,5 Kilo und wenn ein Zyklus beendet wurde, um 5 Kilo. Im nächsten Zyklus dann wieder 2,5 Kilo wenn die Wdh geschafft wurden etc.
Also veranschaulicht sähe das dann in etwa so aus.
TE1: Kniebeuge 50 Kilo - 25 Wdhs - 3 Sätze - Total: 3750 Kilo
TE2: Kniebeuge 52,5 Kilo - 25 Wdhs - 3 Sätze - Total: 3937,5 Kilo
TE3: Kniebeuge 55 Kilo - 25Wdhs - 3 Sätze - Total: 4125 Kilo
...etc.
Das Ziel ist es, seine Grundkraft so auszubauen und in der Vorbereitung dann umzusetzen, so mein Trainer. Anscheinend hat bereits Rudolf Küster schon so trainiert oder einen solchen Ansatz entwickelt.
Ich komme ziemlich gut zurecht damit, weil ich nicht dauernd jemanden zur Hilfestellung bei schweren Gewichten brauche. Und auch kraftmäßig komme ich gut voran.
-
Eisenbeißer/in
Revolutionär ist das Konzept wirklich nicht. Für gut halte ich es trotzdem.
Lupus, wieso keine Klimmzüge? Und wie breit greifst du beim Aufrechten Rudern? Ist es deiner Meinung nach nicht entscheidend, dass die höhere Tonnage bei gleichem Load (also die Steigerung der Gesamtwiederholungen) in gleicher oder geringerer Trainingszeit bewegt wird, um tatsächlich eine Progression darzustellen?
-
mmn nichts als "patenthascherei" ...
Ähnliche Themen
-
Von Slowhand im Forum Abspeckforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 15.08.2008, 00:35
-
Von tedrick im Forum Supplements
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 21.03.2008, 21:32
-
Von SSJGogeta im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01.12.2006, 00:47
-
Von DreamZ im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 27.01.2005, 20:09
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen