Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Domnl
    Gast
    @Der Er

    Die Kniebeuge ist so ne Sache. Es gibt einfach viel zu beachten. Am aller aller Besten wäre es, wenn du jemanden zu Rate ziehen würdest, der dir aktiv beim Trainieren helfen kann, sprich Fitnesstrainer, Freund der Ahnung hat etc. Es ist eben sehr schwer selbst seine eigenen Fehler zu sehen. Falls das alles nicht möglich ist ein Spiegel tut es zur Not auch.

    Hier mal ein Link zu Kniebeugen http://youtube.com/watch?v=hYH6PfvMTXo

    Es gibt hierbei einige Dinge zu beachten:

    1) Man hebt die Stange mit geradem Rücken aus der Halterung raus!
    2) Die Füße stehen bißchen weiter als schulterbreit und leicht nach außen. (NIE nach innen). Sie bleiben während der ganzen Übung fest auf dem Boden stehen. (Nie aber auch nie, geht man auf die Zehenspitzen, Ballen etc.)
    3) Man sucht sich einen Punkt im Raum, der bißchen über Augenhöhe liegt und fixiert sich während der kompletten Übung auf diesem Punkt (hilft enorm Rücken gerade zu lassen)
    3) Man geht langsam in die Hocke und schiebt dabei seinen ***** so weit wie möglich nach hinten und drückt den Rücken durch. (Dabei macht man NIE einen Buckel)
    4) Wenn man unten angekommen, drückt man sich mit Hilfe der Beine wieder nach oben. (Dabei kommt weder der Oberkörper über die Zehenspitzen, noch die Knie)
    5) Beim nach oben drücken beachtet man, dass man nicht auf der Häfte einen "Ruck" macht und mit dem Rücken "reisst"
    6) Wieder oben angekommen, bleiben die Knie leicht gebeugt. (Man drückt die Knie nie ganz durch)


    Wenn Du das alles beachtest, solltest du keinerlei Probleme mit der Übung bekommen. Knie- und Rückenprobleme sind meist Dinge die passieren, wenn die Übung falsch ausgeführt wurde, man sich vorher nicht aufgewärmt und gedehnt hat oder sich eine Muskelpartie proportional zu stark zu ihrem Gegenstück entwickelt hat.

  2. #2
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    61
    ich hab auch mal ne frage bezüglich kniebeugen. im meinem studio gibt es leider keine "halterung" wo ich drunter gehen kann um mir die stange auf den rücken zu setzten, sorry kenn den fachausdruck dafür nicht. ich trainiere kniebeugen in so nem geführten teil, bei dem man die stange einhaken kann. hoffentlich wisst ihr was ich meine. meine eigentliche frage ist, wie effektiv ist das wenn man die kniebeugen nicht frei ausführen kann, schafft man frei mehr oder weniger gewicht und gibt es noch etwas zu beachten wenn man sie nicht frei macht?

    danke schonmal

    greetz

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    10.01.2008
    Beiträge
    832
    Ich hab manchmal bei Kniebeugen plötzlich ein Brennen in der Leiste is das ein Zeichen dass ich mirn Bruch heben könnte? Kommt schlagartig, brennt komisch und hört dann wieder auf wenn ich mir das Gewicht gleich abnehmen lasse.

  4. #4
    Domnl
    Gast
    @ruffy

    Die "Halterung" heisst Rack und das "geführte Teil" heisst Multipress.

    Hierzu der Link http://www.bbszene.de/board/showthread.php?t=99253

    @Orgy

    Oha, frag da mal lieber im Medizinforum nach.

    http://www.bbszene.de/board/forumdisplay.php?f=63

  5. #5
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    61
    ok thx @domni

  6. #6
    75-kg-Experte/in Avatar von Mike123
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    402
    Zitat Zitat von Domnl
    2) Die Füße stehen bißchen weiter als schulterbreit und leicht nach außen. (NIE nach innen). Sie bleiben während der ganzen Übung fest auf dem Boden stehen. (Nie aber auch nie, geht man auf die Zehenspitzen, Ballen etc.)
    Mir passiert es gelegentlich dass ich das Gewicht zu weit nach vorne verlager und mich dann kurz auf die Ballen stelle um nicht umzufallen. Inwiefern schadet das?

    Ist es wirklich so schlimm wenn ich die Beine zwischen den Wiederholungen soweit durchgestreckt habe dass die Muskulatur kaum arbeitet? Ich ruhe mich vor den letzten Wiederholungen gerne 1-2 Sekunden aus...

    Greez

  7. #7
    Domnl
    Gast
    @Mike

    Es geht nur darum es nicht zu einer Angewohnheit werden zu lassen. Dass man z.B. jede Wiederholung so macht, sich also eine schlampige Ausführung aneignet. Darum gehts. Ich denke es passiert jedem schon mal, wenn man beim runtergehen etwas wackelt. Allerdings sollte dieses bei höherem Gewicht gänzlich vermieden werden.

    Hingegen rate ich dir sehr von dem "Durchstrecken" ab. Du musst es ja so sehen: Bei der Übung macht deine Muskulatur die Arbeit. Wenn du in der Pause das Gewicht "aufs Knie" ablegst, kann deine Muskulatur dies nicht abfangen. Ich finde es persönlich sehr unangenehm und merke direkt, wie sich mein Knie dagegen wehrt, wenn ich es mache. Gleiches gilt auch für Übungen wie Kreuzheben. Das Knie ist einfach nicht dafür gemacht ohne Muskelunterstützung dein Körpergewicht + das das Gewicht der Hantel zu tragen.

  8. #8
    Men`s Health Abonnent Avatar von xerof
    Registriert seit
    20.01.2008
    Beiträge
    2.274
    ich komm nicht sehr weit runter bei den kniebeugen ohne den rücken dann mit einzubeziehen (ahhh rechtschreibfehler)

    ich hoffe das ich mit der zeit eine bessere technik entwickle

  9. #9
    Fiese Fratze Avatar von Frame77
    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    7.359
    nimm mal wenig gewicht und veränder die standbreite und den winkel der füße. wenn ich zu eng stehe, komme ich auch nicht runter.

  10. #10
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    812
    Zitat Zitat von Mike123
    Mir passiert es gelegentlich dass ich das Gewicht zu weit nach vorne verlager und mich dann kurz auf die Ballen stelle um nicht umzufallen. Inwiefern schadet das?

    Ist es wirklich so schlimm wenn ich die Beine zwischen den Wiederholungen soweit durchgestreckt habe dass die Muskulatur kaum arbeitet? Ich ruhe mich vor den letzten Wiederholungen gerne 1-2 Sekunden aus...

    Greez
    Wie kann das passieren? Bei KB soll man den Po so weit wie Möglich nach hinten schieben ohne den OK dabei zu weit nach vorne zu verlagern. Das führt automatisch dazu, dass das Gewicht auf die Fersen kommt. Da passiert es doch eher das man fast nach hinten umfällt.

    Wenn das Gewicht nach vorne kommt schiebst du entweder die Knie nach vorne oder lehnst den OK zu weit nach vorne(wie bei nem Good morning). Die Knie und die Schultern dürfen nicht vor die Fußspitzen kommen.

    Zu den Pausen: das macht man ja bei Zwanzigern oder Pitt(was ich mache) auch, bei normalem Training würde ich die Beine aber nicht ganz durchstrecken und oben(noch bevor man die Beine gestreckt hat) sofort wieder runter geht, das schont die Knie und gibt noch mehr Pump.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kniebeuge
    Von Blightt im Forum Anfängerforum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 18:09
  2. Kniebeuge
    Von rumkugel13 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.05.2009, 00:08
  3. Kniebeuge!!
    Von tobi2004 im Forum Kraftsport
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.03.2008, 15:50
  4. Kniebeuge Frei VS Kniebeuge Multipresse
    Von Sp1tch im Forum Anfängerforum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.01.2007, 17:40
  5. Kniebeuge und DC
    Von Venice im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.07.2004, 18:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele