So ich bin gerade im abi und besorge mir zur Zeit die Teile für mein Rack, welches ich nach dem abi fertig stellen werde.

19Meter Vierkantrohr liegt schon oben in der halle fertig zugeschnitten.
Für das Rack weiß ich alles und habe alle Teile muss nur noch gebohrt und verschraubt werden. Aber Kopfschmerzen bereitet mir der Latturm welchen ich auch einplane. Die Konstruktion habe ich auch schon fertig alles kein Problem. Nur die Technik der Seilrollen bringt mich ins grübeln.

Habe mich erkundigt wie das bei anderen gebauten racks ist, nur halte ich davon nicht viel. ( Bekomme noch genau fotos dann weiß ich 100 pro ob ich mit meiner vermutung richtig liege...kenne leider niemanden mit power rack den ich fragen kann...)

Naja mein Problem ist, wie ich in der Abbildung skizziert habe, das die einfache elegante Möglichkeit wäre mit 5 Rollen zu arbeiten ( siehe Zeichnung) Nur haben wir ja in Physik gelernt dass beim Seilzug mit 2 Rollen Fl z.B 100KG wäre Fz jedoch dementsprechend nur 50kg. Das ist im alltag zwar schön und Praktisch, beim Bodybuilding hieße dies jedoch in klartext: Ich will mit 100kg rudern und muss 200kg reinlegen! Gut wäre wiederum, dass ich z.b einen Meter seil ziehe, das gewicht jedoch nur 50cm angehoben wird ( verschleißarm)
Nachteil: Höhere Reibung???


Möglichkeit B: Vorteil Fl=Fz , heißt leg ich 100kg drauf, muss ich auch 100kg ziehen.
Nachteil: Ich will ja zwei seilzüge an einem gewicht bewegen. Nutze ich Möglichkeit b, müsste ich irgendwie einen hacken einbauen, sodass ich immer ein seil entferne wenn ich das andere benutze...eher unpraktisch und lästig...aber naja.
Weiterevorteil: Scheibenrollen kosten auch geld..hier brauch ich nur 3! bei a 5!!!!
( ich baue das rack nicht selbst weil ich solche langweile habe )

An die Physiker: Welchen vorschlag könnt ihr mir empfehlen?