Hehe, naja wenn du es denn wissen willst, so soll ich meine "tricks" verraten.

Anzumerken sei dabei noch, dass ich, als ich angefangen habe, armer Schüler war.
Deshalb hab ich mich einfach der Dinge bedient, die sowieso vorhanden waren.

Meine mit Abstand... innovativste Idee war folgende:

Ich habe eine lange holzstange (blieb bei irgendeiner Reperatur übrig) genommen, sowie zwei große(Die größten die wir hatten) blumentöpe. Diese habe ich so präpariert, dass sie auf die Holzstange passten. Dies habe ich mit Kleber & Co befestigt. In die Blumentöpfe habe ich ein paar Eisenstücke (ebenfalls von der Reperatur übrig geblieben) gelegt und mit Blumenerde aufgefüllt. Habe das dann verschlossen (weiß nicht mehr womit genau, ist vor geraumer Zeit kaputt gegangen... leider) und fertig war meine langhantel =)

Das variieren des Gewichts war leider sehr Zeitaufwendig, aber sonst war es ganz OK. Max. Gewicht (geschätzt) ~25kg

Sonstige Trainingsmethoden:

-Kniebeugen mit Stuhl als Ballast
-Sit-Ups auf dem Bett(bringt mehr als auf hartem Boden!!)
-Klimmzüge an versch. Stellen in der Wohnung
-Übungen mit meinen "Kurzhanteln"(Schwere Gegenstände aus der Wohnung)
-Sonstiges Zeug was mir zwischen die Finger gekommen ist

Wie heißt es so schön: "Not macht erfinderisch" *g*
hoffe das beantwortet deine Frage!