aber gerade für programmierer sind multicore-systeme wichtig. denn deren aufgabe ist es ja eben, programme derart zu entwerfen, dass sie effizient auf multicore-cpus laufen. noch ist da viel zu tun. und wie bereits oben von mir erwähnt, gibt es auch ansätze nicht-parallele software mit geringem aufwand auf thread-ebene beschleunigt ablaufen zu lassen. somit könnte es nur eine frage der zeit sein, bis betriebssysteme die nötigen voraussetzungen bringen und standard-programme entsprechend boosten.

meine einschätzung: programme in 2 jahren, betriebsyssyteme in der übernächsten version.

für anwender gilt jedoch: heute kein quadcore, besser erst beim nächsten upgrade in ca 2 Jahren kaufen. allenfalls ein triple-core wäre noch empfehlenswert, aber nur bei gutem preis-leistungs-verhältnis.

für anwender von number-crunching (rendern, video-effekte, audio-gedöns, wissenschaftler und entwickler) jedoch lieber jetzt als später wechseln