-
das argument hinkt ein wenig.
supercomputer werden meistens auf auftrag hergestellt. und dann liegt auch immer eine arbeitsaufgabe vor, die es zu berechnen gilt (zB klima-simulation, atomare prozesse, militär-gedöns etc). diese großrechner werden ja nicht auf gut glück entwickelt und dann ohne konkrete planung von den laboren aufgekauft.
und anwendungen für riesenrechner gibt es immer mehr.
Ähnliche Themen
-
Von Titten-Zucker im Forum Technikforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 20.11.2009, 19:22
-
Von Roki im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 26.11.2008, 07:41
-
Von derchecker im Forum Technikforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 09.07.2008, 14:24
-
Von le maraudeur im Forum Technikforum
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 06.06.2008, 23:55
-
Von 1Nbasebastian im Forum Technikforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 22.01.2008, 00:46
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen