
-
Der Unterschied zwischen oberer und unterer Brust ist zwar geometrisch nicht jedoch anatomisch und biomechanisch nachvollziehbar. Da die gesamte Muskulatur des großen Brustmuskels über ein einziges Sehnenbündel zur Schulter zieht, ist eine Isolierung einzelner Teile der Brust mit entsprechenden Übungen eher unwahrscheinlich. Wer also reverses Bankdrücken für die untere Brust und Schrägbankdrücken für die obere Brust macht, der mag dies weiterhin tun, nur sollte er sich im Klaren darüber sein was er damit trainiert. Beim reversen Bankdrücken (also quasi mit dem Kopf nach unten) wird der Latissimus mit eingesetzt, und beim Schrägbankdrücken liegt die Betonung stärker auf der Schulter. Weil letztere meist nicht so stark ist wie der große Brustmuskel selbst, ist man in der Regel beim Schrägbankdrücken schwächer. Es ändert sich durch diese Bankdrückarten also vor allem der Einsatz der Hilfsmuskeln. Gerade Anfänger sollten aber darauf achten, daß sie zunächst einmal in der Hauptdisziplin akzeptable Leistungen bringen, bevor sie sich mit anderen Übungen "verzetteln".
Quelle: Ironsport.de
Ähnliche Themen
-
Von Warrior1990 im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 09.02.2011, 20:10
-
Von aricunisi im Forum Kraftsport
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 10.12.2010, 19:14
-
Von Piyo88 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 11.07.2006, 23:29
-
Von matzmann im Forum Fitnessbabes
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 28.07.2005, 22:22
-
Von peter_peter im Forum Fitnessbabes
Antworten: 125
Letzter Beitrag: 18.12.2004, 16:23
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen