|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					Hantelstangen: 30 / 50 cm Durchmesser ?
				
					
						
							Thema: hardware: Hantelstangen
 
 Hallo zusammen
 
 Bin gerade dabei mir als Anfänger die Grundlagen für mein eigenes kleines Fitnessstudio zu Hause zu schaffen. Meine Frage betrifft Hantelstangen:
 Glaubt Ihr, dass ich längerfristig mit Stangen und Gewichten mit 50 mm Durchmesser besser fahre? Bei vielen Maschinen (Multipresse,...) sehe ich immer nur Stangen und Scheiben mit 50 mm Duchmesser.
 Zwar sind diese Olympic-Teile um einiges teurer...aber eine Anschaffung für's Leben, glaube ich.
 
 Gruss
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hey,
 sehe ich genaus so:
 
	Die andern Stangen halten bestimmt auch, aber warum nicht das beste nehmen, wenn´s geht. Aus irgendeinem Grund muss es den Preisunterschied ja geben. Hab mir auch 50mm Kurzhanteln geholt, die Langhantel muss noch warten. Aber bin definitiv davon überzeugt, dass die 50mm Stangen besser sind.
		
			
			
				Zwar sind diese Olympic-Teile um einiges teurer...aber eine Anschaffung für's Leben, glaube ich
			
		 
 
 mfG
 Sebastian
 
	
	
		
			
			
				BBszene Kenner
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							je nachdem wieviel geld du ausgeben willst, würd ich daheim eher komplett auf 30mm setzen.
 mit den 30mm kurzhanteln ist dank gewinde mehr anzufangen, da haben die 50er imo nur beschränkten sinn, bd wollte ich damit nicht machen. wenn man dann schon dabei ist kann man auch die lh gleich in 30mm nehmen.
 
 ansonsten hast du halt 30mm und 50mm, brauchst mehr scheiben und mehr geld.
 
 was die belastbarkeit angeht gibts auch keinen grund auf 50mm zu setzen, die 30er halten genug aus
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi Seb & Mark
 Erst mal danke für Eure Antworten.
 
 
	Stimmt. Geschweige denn Hammercurls. Trotz dieser Feststellringe erscheint mir der Sternverschluss belastbarer. Geiler sehen die anderen aber schon aus.
		
			
			
				
					  Zitat von Mark83 bd wollte ich damit nicht machen. 
 Also offenbar ist es "nur" eine Geschmackssache und Geldfrage.
 Dass ich es irgend wann (in Bezug auf die Maschinen) bereuen werde, dass ich auf DIE oder DIE Stangen und Gewichte gesetzt habe, scheint nicht so zu sein.
 
 OK. mal drüber schlafen...
 
 Gruss
   
	
	
		
			
			
				BBszene Kenner
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							wenn du dich jetzt erstmal eindeckst, dann nimm ruhig komplett alles in 30ern, vor allem wenn du in sachen kurzhanteln der gleichen meinung bist wie ich. dann einfach 100-150kg gewichte dazu und es reicht erstmal.
 wenn dir das dann mal nicht mehr reicht kannst du dir immer noch ein olympia-set kaufen, ohne dass die "alten" 30er überflüssig werden, denn als kurzhanteln wirst du die 100kg auch irgendwann brauchen.
 
 der vorteil der 50er langhanteln:
 die aufnahmen sind kugelgelagert, was bei manchen übungen angenehmer sein kann
 
	
	
		
			
			
				Men`s Health Abonnent
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							also der hauptunterschied ist wohl, dass die olympiastangen gelagert sind, dh der griff und die scheibenaufnahmen sind nicht "eins". 
 dann hat man bei den 50er LHs halt noch ein besseres gefühl, weil die "großen" ja damit pumpen..
 
 jedenfalls kenne ich kein studio, das die kurzhanteln in 50mm haben.
 
 bei den 30mm hast du mehr angebot am markt (subjektiv?), du hast einfach bessere preise und wirst die dinger später mMn auch besser los, wenn du sie verkaufst, da jeder normalo 30er material hat, welches er erweitern oder verkaufen will!
 
 
 
 selbst die 20€ LHs halten gewichte aus, die ein hobbysportler nie und nimmer erreichen kann...
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Danke Euch für die Tipps. Mein Fazit also: Erst mal unten anfangen...dann geht's nach oben (sowohl vom Anspruch als auch vom Preis). Soll heissen: 30 mm später 50 mm.
 Gruss
 
	
	
		
			
			
				BBszene Kenner
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							
	gute entscheidung
		
			
			
				
					  Zitat von thommy_CH Danke Euch für die Tipps. Mein Fazit also: Erst mal unten anfangen...dann geht's nach oben (sowohl vom Anspruch als auch vom Preis). Soll heissen: 30 mm später 50 mm.   
 kannst dir dann ja immer noch überlegen, ob du überhaupt 50er brauchst
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von Anonymous1989 im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 1
       
        Letzter Beitrag: 27.03.2012, 16:52
      
  
    
    
      Von nildo im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 1
       
        Letzter Beitrag: 08.09.2009, 00:24
      
  
    
    
      Von M4lt3 im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 1
       
        Letzter Beitrag: 12.04.2009, 08:49
      
  
    
    
      Von Kowalski im Forum Kraftsport
     
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 14.08.2008, 16:30
      
  
    
    
      Von Dimebag im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 29.09.2006, 09:56
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen