Mal einige Fragen zum Insulindoping: Warum wird exogenes Insulin gespritzt anstatt die körpereigene Insulinausschüttung durch Dextrose usw. anzuregen? Wäre es nicht sinnvoll vor einer proteinreichen Mahlzeit ein Glas Traubensaft zu trinken um die Insulinkonzentration im Blut auf natürliche Weise steigen zu lassen? Oder sind die gespritzten Dosierungen deutlich über dem, was der Körper so schnell herstellen kann?
Ich habe mir zwecks Ernährungsoptimierung gedacht, wieso man denn den anabolen Effekt von Insulin als naturaler Sportler nicht gezielt nutzen kann, indem man einfach vor jeder Mahlzeit z.B. ein Glas Traubensaft (200ml = 30g Traubenzucker) trinkt und dadurch den Insulinausstoß ins Blut stimuliert, so wie man das mit der PWN Whey/Dextro-Kombination zum Beispiel macht. Oder würde das dann bei einem Liter respektive 150g Dextrose auf den Tag irgendwie bedenklich sein, vom fragwürdigen Nutzen (über den ich gerne Auskunft hätte) mal abgesehen. Natürlich müsste die restliche Ernährung stimmen, genug Eiweiss, gute Fette und genügend Gemüse und ne Kcal-Bilanz von ca. +200 zum Aufbauen. Würde mich interessieren ob das was wäre um gut aufzubauen.







Zitieren


Lesezeichen