Ich habe kürzlich erfahren, dass ich einen doch recht "unnatürlich" hohen Flüssigkeitskonsum/Tag habe. Mit Flüssigkeit meine ich kohlensäurefreies Wasser, und mein Verbrauch beläuft sich auf durchschnittlich 6-11 Liter pro Tag. Davon eher 6 Liter, wenn ich den ganzen Tag unterwegs bin und eher 11 wenn ich mehr oder weniger damit beschäftigt bin, mich zu sonnen, mir ne DVD reinzuziehen und mich massieren zu lassen, sprich nichts tue.
An sich stört mich das Ganze nicht, nun wurde mir allerdings neulich doch etwas Angst eingejagt, als eine Bekannte (Apothekerin oder so) mir vorhielt, dass ich damit meine Nieren schädigen würde und mehr. An das Mehr erinnere ich mich nicht mehr, weil ich abgelenkt war.
Lange Rede, kurzer Sinn: stimmt das so? Ich meine mich zu entsinnen, gelesen zu haben, dass man zwar minimal 2 Liter pro Tag trinken soll, aber eine Obergrenze war mir nicht bekannt. Werden die Nieren nicht sogar durch meinen Verbrauch entlastet?
Bin verwirrt