
-
Forum Spezialist/in
Es ist im Moment ja auch in Ordnung. Ich sehe halt die Gefahr, dass er bei schweren Gewichten dazu neigen wird, zu lange mit dem Rücken unten zu bleiben. Mir wurde das als Fehler angekreidet von meinem Trainer. Wegbekommen hab ichs nie ganz, weil ich es zu lange schon verinnerlicht hatte.
Ich bin immer der Meinung, dass man sich die Technik gerade am Anfang bis ins letzte Detail so gut wie möglich anerziehen sollte. Der kleine Fehler mag jetzt keine Bedeutung haben, aber später könnte er stören.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Dr. Sardonicus
Es ist im Moment ja auch in Ordnung. Ich sehe halt die Gefahr, dass er bei schweren Gewichten dazu neigen wird, zu lange mit dem Rücken unten zu bleiben. Mir wurde das als Fehler angekreidet von meinem Trainer. Wegbekommen hab ichs nie ganz, weil ich es zu lange schon verinnerlicht hatte.
Ich bin immer der Meinung, dass man sich die Technik gerade am Anfang bis ins letzte Detail so gut wie möglich anerziehen sollte. Der kleine Fehler mag jetzt keine Bedeutung haben, aber später könnte er stören.
finde ich ehrlich gesagt nicht.
die technik die schlussendlich beim schweren heben herauskommt ist proportionsbedingt.
wenn man genau hinschaut heben aber fast alle athleten gleich. die schultern sind über der hantel und der rest ist proportionsbedingt. würde man den hintern weiter hinunter begeben beim start, dann sind die schultern nicht mehr über der hantel und so kann man nicht wegheben. genau das gleiche, wenn der hintern zu weit oben ist, dann sind die schultern zu weit vor der hantel und man kann diese maximal rollen bei schwerem gewicht.
gewichtheber müssen die schultern nicht genau über der hantel haben, weil diese nicht mit maximalem gewicht arbeiten beim reißen und stoßen. die meisten können locker um 50 oder sogar noch mehr kg kreuzheben, als sie beim stoßen und reißen verwenden.
ich selber kann auch 300kg mit schultern etwas weiter nach hinten wegheben sprich mehr aus den beinen, aber beim schweren gewicht sieht das ganze schon anders aus.
halbe kniebeugen sind einfach leichter als ganze kniebeugen und wir wollen ja keine kniebeugen mit hintern auf den boden machen, sondern schwer kreuzheben.
deshalb gibt es für mich nur 2 punkte die zu beachten sind beim heben. wie gesagt, zum einen muss der untere rücken gerade sein und zum anderen muss die hantel beim start so nahe bei der körperachse liegen wie nur irgendwie möglich also praktisch die schienbeine berühren. beim hochziehen sollte man auch an den schienbeinen entlang fahren bzw an den oberschenkeln.
der rest wie hoch zb der hintern ist beim start pendelt sich nach der zeit bzw bei schwerem gewicht schon ein. natürlich kann man hier auch komplett aus dem kreuz heben und mit gestreckten oder fast gestreckten beinen, aber ich denke das fällt einem sofort auf und ist bei schwerem gewicht wiederrum nicht möglich, weil die schultern nicht über der hantel sind.
mfg
-
Men`s Health Abonnent
hohlkreuz?
ich verstehe nicht wer den müll in die welt gesetzt hat.
Ich sage z.B. jedem Anfänger, dass er versuchen soll beim Beugen und Heben ein so extremes Hohlkreuz wie nur irgend möglich zu machen.
Im Endeffekt hebt niemand mit Hohlkreuz weil ein vernünftiges Gewicht den Rücken eh wieder runder werden lässt, aber dadurch, dass man versucht ins Hohlkreuz zu gehen hat man die maximale Spannung im Rückenstrecker.
Ich denke so steht es auch in vielen Übungsbeschreibungen. Es ist aber wohl nie so gemeint, dass man schwere Sätze oder Maximalversuche mit starkem Hohlkreuz machen soll.
-
Forum Spezialist/in
Martin, ich bin mir nicht ganz sicher, ob du den gleichen Sachverhalt meinst, wie ich...
-
Sportstudent/in
 Zitat von Dr. Sardonicus
Martin, ich bin mir nicht ganz sicher, ob du den gleichen Sachverhalt meinst, wie ich... 
welchen meinst du ... erklär mal...
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von shane 54
 welchen meinst du ... erklär mal... 
ich sehe da einen "Knick" in der Bewegung. Zeigen könnte ichs besser als erklären.
Er steht aus den Beinen auf (ist ja auch gut so), hängt aber mit dem Rücken nach, ehe er damit mitarbeitet. Stark überzeichnet ausgedrückt.
Sicher soll man nicht gleich voll aus dem Rücken ziehen, aber ich habe es so gelernt, dass der Winkel des Rückens zum Boden sich nicht nach unten hin verändern soll. Kommt der Beineinsatz im Verhältnis zum Rücken zu stark/früh, dann sieht das aber so aus.
Keine Ahnung, ob ich das jetzt verständlich ausgedrückt habe. Mit ner Hantel könnte ich Dir in fünf Sekunden zeigen, was ich meine.
-
ich find die technik auch sehr in ordnung - du hast unten gut spannung, hebst mit den füßen weg und der man sieht, dass der rücken in der richtigen höhe reagiert. der einzige tip, den ich dir geben kann: probier einmal bissl enger zu stehen - es sieht bissl aus, als wären deine knie "im weg" - einfach mal probieren: einen tick enger... man kriegt eh ein gefühl dafür...
lg,
bipolar
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von nebukadneza
Ich sage z.B. jedem Anfänger, dass er versuchen soll beim Beugen und Heben ein so extremes Hohlkreuz wie nur irgend möglich zu machen.
Im Endeffekt hebt niemand mit Hohlkreuz weil ein vernünftiges Gewicht den Rücken eh wieder runder werden lässt, aber dadurch, dass man versucht ins Hohlkreuz zu gehen hat man die maximale Spannung im Rückenstrecker.
Ich denke so steht es auch in vielen Übungsbeschreibungen. Es ist aber wohl nie so gemeint, dass man schwere Sätze oder Maximalversuche mit starkem Hohlkreuz machen soll.
100% agree!!! 
genau das wollte ich auch gerade schreiben....
gruß
Krusch Lee
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
bin jetzt zwar kein 300kg hebeexperte, aber ich finde die technik auch in ordnung
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Hegl
bin jetzt zwar kein 300kg hebeexperte, aber ich finde die technik auch in ordnung
nein aber ein 272,5kg hebeexperte in der 90kg klasse mit 184cm oder so ... und da geht nochwas
Ähnliche Themen
-
Von strongest-lugge im Forum Kraftsport
Antworten: 34
Letzter Beitrag: 31.03.2010, 13:09
-
Von Nightfighter im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 34
Letzter Beitrag: 22.02.2008, 15:41
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen