
-
 Zitat von grandos
hallo!
ich habe ein ähnliches Problem, aber nicht in den Fingern sondern im äusseren Bereich meines linken Oberschenkels.
Wenn ich mit meinem Finger darüberfahre habe ich nicht so viel Gefühl darin wie beim meinem rechten - also wie leicht eingeschlafen. Aber auch kein Kribbeln oder Schmerzen beim Laufen und Training.
Was könnte das sein 
- kann ein reines Muskelproblem sein - bei massiver Hypertonie der Fascie an der Außenseite entsteht teils auch so ein indirektes Gefühl
- ansonsten tritt das auf, wenn die Bandscheibe sich leicht verformt und mit der Zeit den Nerv zunehmend ärgert...
-
60-kg-Experte/in
 Zitat von Magma
- kann ein reines Muskelproblem sein - bei massiver Hypertonie der Fascie an der Außenseite entsteht teils auch so ein indirektes Gefühl
- ansonsten tritt das auf, wenn die Bandscheibe sich leicht verformt und mit der Zeit den Nerv zunehmend ärgert...
Danke für die Antwort.
Zum ersten Punkt: was genau ist die Fascie?
Zum zweiten Punkt: Was kann man dagegen machen? Soll ich KB und KH mal lieber eine Zeit lang aussetzen?
-
Faszien (Bindegewebe) umhüllen den Muskel.
-
60-kg-Experte/in
 Zitat von PumpingGeorg
Faszien (Bindegewebe) umhüllen den Muskel.
also wenn der Muskel durch den Pump auf das Bindegewebe drückt?
-
 Zitat von grandos
also wenn der Muskel durch den Pump auf das Bindegewebe drückt?
das weiß ich auch nicht. kann nur soweit antwort geben was ich weiß
-
das hängt weniger mit dem Pump zus. sondern damit, das durch ständiges Training der Ruhetonus des Muskels ansteigt, d.h. er wird härter bzw. kontrakter -> das die meisten dann später halt als verkürzt bezeichnen...
der Punkt ist, daß - um den erhöhten Tonus zu erreichen - das Nervensystem mehr Impulse pro sec an den Muskel schickt. Es erhöht die Spannung im Muskel - welches u. U. halt den sensorische Bereich der Nervenfaser irritiert.
Ansonsten kann auch der Umstand das der Muskel immer härter wird und dadurch die feinen sensiblen Nervenendigungen komprimiert dazu führen, das man ein "taubiges" Gefühl bekommt.
-
60-kg-Experte/in
 Zitat von Magma
das hängt weniger mit dem Pump zus. sondern damit, das durch ständiges Training der Ruhetonus des Muskels ansteigt, d.h. er wird härter bzw. kontrakter -> das die meisten dann später halt als verkürzt bezeichnen...
der Punkt ist, daß - um den erhöhten Tonus zu erreichen - das Nervensystem mehr Impulse pro sec an den Muskel schickt. Es erhöht die Spannung im Muskel - welches u. U. halt den sensorische Bereich der Nervenfaser irritiert.
Ansonsten kann auch der Umstand das der Muskel immer härter wird und dadurch die feinen sensiblen Nervenendigungen komprimiert dazu führen, das man ein "taubiges" Gefühl bekommt.
danke für die Antwort!
-
 Zitat von Magma
das hängt weniger mit dem Pump zus. sondern damit, das durch ständiges Training der Ruhetonus des Muskels ansteigt, d.h. er wird härter bzw. kontrakter -> das die meisten dann später halt als verkürzt bezeichnen...
der Punkt ist, daß - um den erhöhten Tonus zu erreichen - das Nervensystem mehr Impulse pro sec an den Muskel schickt. Es erhöht die Spannung im Muskel - welches u. U. halt den sensorische Bereich der Nervenfaser irritiert.
Ansonsten kann auch der Umstand das der Muskel immer härter wird und dadurch die feinen sensiblen Nervenendigungen komprimiert dazu führen, das man ein "taubiges" Gefühl bekommt.
Sprich die sesiblen Nerven werden sozusagen abgedrückt? Ist die Blutversorgung da auch irgendwie eingeschränkt?
-
abgedrückt ist vielleicht zuviel gesagt, aber zumindest komprimiert bzw. irritiert...
die kleinen Blutgefäße sind zum Teil auch mit betroffen - dies ist der Grund, warum hypertone Muskeln mit der Zeit auch schmerzhaft werden... durch den geringeren Stoffwechsels wird das Milieu in den Zellen dann zunehmend azidosisch und reizt die Schmerzrezeptoren...
-
 Zitat von Magma
abgedrückt ist vielleicht zuviel gesagt, aber zumindest komprimiert bzw. irritiert...
die kleinen Blutgefäße sind zum Teil auch mit betroffen - dies ist der Grund, warum hypertone Muskeln mit der Zeit auch schmerzhaft werden... durch den geringeren Stoffwechsels wird das Milieu in den Zellen dann zunehmend azidosisch und reizt die Schmerzrezeptoren...
und wenn man dann nichts dagegen unternimmt würden die zellen absterben und nekrosen bilden? seh ich das richtig oder red ich müll?
aber da ja die zellen nur einen verringerten stoffwechsel haben würden sie dann ja nicht absterben... oder?
Ähnliche Themen
-
Von Anbu83 im Forum Ernährung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 12.07.2013, 20:21
-
Von Nick_A im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 10.01.2013, 21:29
-
Von max35 im Forum Abspeckforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 11.05.2008, 17:56
-
Von Gulor im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 29.10.2007, 00:15
-
Von stephan- im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 23.06.2006, 14:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen