ich frage mich ja immer wie dieser mechanische Reiz aussehn soll.
öhm.
bewegen? versteh deine aussage nich ganz...
Also Aufbau des Muskels, grobgesagt die einlagerung von Protein in die Muskelfaser zwecks hypertrophie, kann nur durch die DNA gesteuert werden.
Durch den mechanische Reiz, der eine ineinaderschiebung der Filamentproteine bewirkt (was auch nur eine nicht völlig bestätigte theorie ist), müssten die Filamentproteine irgendwie ein signal an die DNA schicken, welche dann durch proteinbiosynthese Muskeln aufbaut.
der muskel speichert aber auch glykogen und wasser und nich nur proteine.
Wenn es also einen mechanischen Reizmechanismus gibt, muss dieser erst noch gefunden werden.
reiz heißt doch einfach nur das es auf das nervensystem geht. du hebst was, dabei arbeiten nervenzellen in der peripherie und im ZNS.oder versteh ich dich grad falsch?
Aber da noch immer nciht ganz geklärt ist was den Muskelaufbau begünstigt, muss man wohl ein wenig herumexperementieren und sehen was bei einem anschlägt.
Ich hoffe dass die forschung da mal in den nächsten jahren klarheit drüber schafft, sodass das training bestmöglich optimiert werden kann.
Bis dahin vertrau ich einfach mal darauf, dass was ich in meinem vorherigem post geschrieben habe stimmt. ^^
Zumindest funktioniert es bei mir.
P.S.: wenn jemand links hat die das gegnteil behaupten (und unter umständen beweisen können), nur her damit.
in einem buch über HIT(das hab iuch grad leider ausgeliehen) war ne studie, da wurde bei mäusen/ratten die hormonproduktion unterbrochen, die muskeln sind aber dennoch gewachsen.ich meine es stand in dem buch 15kg muskeln in 42 tagen oder so.
hier mal einer der eher für meine argumentaion spricht
http://www.body-fitness-xxl.de/train...gen/index.html
Lesezeichen