Ein herzliches Hallo in die Runde und gleich meine Frage zu obigem Thema. Gibt es hier Leute die praktische Erfahrung mit Okklusionstraining gemacht haben. In der letzten Sportrevue war darüber ein sehr interessanter Artikel abgedruckt.

Um es für die Leute kurz zu machen, die es nicht gelesen haben:

Bei dieser Art des Okklusionstrainings wird mittels Hilfsmitteln ein Blutstau im entsprechenden Muskel erzeugt (Abbinden, Blutdruckmanschette, etc.). Als trainierbare Muskelpartien sind ausschließlich die Extremitäten geeignet.

Laut den wenigen Versuchen, die es dazu gibt, ist die dadurch erzeugte Erhöhung des Wachstumshormons überproportional stark, obwohl mit moderatem Gewicht trainiert wird (50% des 1er Max).

Kurz um, wie stellt sich das ganze in der Praxis dar (vorallem das Abbinden, welche Hilfsmittel?), weil wenn man mit Blutdruckmanschette trainiert, werden sie einen komplett für verrückt erklären

Wie sind die Trainingserfolge damit?

Gruß vom Thana