
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Bin auch grad krak. Erkältung irgendwo eingefangen.
Früher hab ich öfter den Fehler gemacht, so etwas eigentlich harmloses nicht ganz auszukurieren. Danach wurde es zwar nicht schlimmer, aber ein paar Wochen später lag ich dann richtig flach.
Seit den letzten Jahren heißt es dann immer, dass das jetzt eine gute Gelegenheit ist, um mal 10-20 Tage Ruhezeit zu haben.
Das ist nach meiner Erfahrung das Beste, was man für den Muskelaufbau tun kann.
In der trainingsfreien Zeit wird man zwar minimal weniger und auch danach sind bei mir die Gewicht etwa einen Monat etwas niedriger, dafür geht es danach aber über den Ausgangszustand von vor der Erkältung hinaus.
Ich bin keiner, der jedes halbe Jahr eine freiwillige Pause einlegt und so nutze ich eben die Zwangspause
ThePump
-
habe grade leichte(!) halsschmerzen. Darf ich trotzdem trainieren gehen? Habe wirklich keine lust wegen der kleinen erkältung mein training ausfallen zu lassen.
Gibt es irgendwelche medikamente um schnupfen und erkältungen vorzubeugen? nicht dass ich die hälfte vom winter wegen diesem mist nicht trainieren gehen kann.
-
Hecht im Goldfischglas
Hab jetz grad auch mal wieder fast 2 Wochen rumgekränkelt. Hab trotz leichten Halswehs trainiert -> wurde dann schlimmer, 2 Tage später Halsweh wieder moderat, also trainiert -> wurde wieder schlimmer und so weiter bis ich das ganze 4 mal mitgemacht hab. Jetzt nach 4 Tagen Pause fühl ich mich wieder richtig fit und kann heut wieder lospowern!!
Hätt besser vorher schon Pause gemacht bis ich richtig fit wär, aber fällt mir auch immer so schwer ausfallen zu lassen obwohls im Endeffekt ja effektiver is sich direkt auszukurieren.
-
Bin auch eher dafür das der Körper sich ausruhen sollte. Auch wenn es schwer fällt
-
Habe gerade den Thread gefunden und mache mir nun Gedanken heute nicht trainieren zu gehen. War letzten Mittwoch (also vor 7 Tagen) das letzte mal beim Training. An dem Tag hatte ich leichtes Halsweh war minimal schlapp und bin mit Aspirin Complex betäubt zum Training. Habe dann spätestens nach der Beinpresse gedacht es geht nicht mehr, Schwindel und Herzrasen. Seit dem hat sich aber nur ein Schnupfen und ein wenig Reizhusten entwickelt. Bin seit gestern aber wieder körperlich richtig fit. Nase ab und zu noch etwas verstopft und morgens noch etwas abhusten. Wollte heute wieder leicht einsteien (Rücken und Bauchtraining im Ausdauerbereich) aber ich ich denke ich warte doch noch 2 Tage und geh besser an der frischen Luft spazieren, oder meint ihr ich kann es wagen, wir reden über Schnupfen und nicht Grippe oder so.
-
War vor einer Woche in meiner Heimat, in Weißrussland, und hab dort eine Erkältung gekriegt. Halzschmerzen, Schnupfen, leichtes Fieber. Konnte die Krankheit die ganze Woche nicht wegkriegen. Es wurde mit der Zeit auch nicht besser. Zum Glück habe ich mein Fintessstudio. Hab gestern ein leichtes Traning gemacht, kalte Dusche genommen und zack, bin ich wieder gesund Also, zum tausendsten Mal hat mir das geholfen. Eine bessere Methode, als während einer leichten Krankheit zu trainieren, habe ich bis jetzt nicht gefunden
-
Neuer Benutzer
Kommt halt aufs Training an. Wenn ich ganz flach liege, ist es kein Thema.
Heute zB habe ich auch einen "Fieberkopf", Schnupfen und ich fühle mich nicht so fit.
Gehe aber trotzdem, einfach schön auf den Körper hörend. Mit tut die Bewegung gut, wenn ich so drauf bin, ich kann mich psychisch entspannen, abschalten und mich ein bisschen bewegen.
Das ist dann zwar kein Aufbautraining, aber es tut trotzdem gut.
Man solle abwägen, wann man "krank" ist und wann man nicht mehr trainieren sollte.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Mesh48
Kommt halt aufs Training an. Wenn ich ganz flach liege, ist es kein Thema.
Heute zB habe ich auch einen "Fieberkopf", Schnupfen und ich fühle mich nicht so fit.
Gehe aber trotzdem, einfach schön auf den Körper hörend. Mit tut die Bewegung gut, wenn ich so drauf bin, ich kann mich psychisch entspannen, abschalten und mich ein bisschen bewegen.
Das ist dann zwar kein Aufbautraining, aber es tut trotzdem gut.
Man solle abwägen, wann man "krank" ist und wann man nicht mehr trainieren sollte.
Noch nie so ein Schwachsinn gelesen
Du hast 0 Plan.
-
Eisenbeißer/in
Es kommt halt stark auf die Erkranung an in meinen Augen. Sport bzw. Fitness (ich rede hier nicht vom exessiven Bodybuilding bis man abkotzt von den Kniebeugen) kann sich durchaus positiv auf die entsprechende Erkrankung auswirken. Vorallem bei chronischen Erkrankungen wird dieser Effekt häufig beobachtet. Der Körper fängt nach einer Zeit rapide an abzubauen... er degeneriert regelrecht. Moderates Training hat hier schon vielen geholfen.
Bin selber seit 3 Jahren chron. Krank und habe letztens wieder angefangen zu trainieren.. warum? 1. wegen der körperlichen Degeneration und 2. weil es mir gut geht danach!
Es ist nunmal stark von vielen Faktoren abhängig... jemand der Krebs hat und gerade eine Chemo durchmacht wird Eisen sicher nicht gut tuen.
-
Also wenn ich merke das ich nicht fit bin, dann gehe ich erst recht Laufen...
und danach gehts eigentlich wieder das war jetzt hoffentlich nicht komplett
gegen alle Erkenntnisse... Bei schweren Krankheiten natürlich nicht.
Ähnliche Themen
-
Von b-first im Forum Abspeckforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 28.01.2011, 20:47
-
Von muskel2 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 27.04.2009, 20:49
-
Von Lexas im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 07.08.2007, 13:52
-
Von highsociety im Forum Anfängerforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 25.07.2006, 23:39
-
Von ben187 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 06.03.2006, 21:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen