Magma, bin zum Teil d´accord,
zunächst sollte man allerdings feststellen, ob wirlich ein Hohlkreuz vorliegt und wenn, wo die Ursache ist.
Nach Meinung einiger Spezialisten (z.B. Brockmeier) gibt es verschiedene Übergangsformen zwischen Becken und Kreuzbein, so dass ein Teil der Hohlkruze nur korrigierbar sit, wenn die LWS kypohosiert.

Kurz noch mal auf deutsch:
1. nicht alles, was aussieht wie ein Hohlkreuz, ist wirklich ein Hohlkreuz.
2. wenn wirklich ein Hohlkreuz vorliegt, sollte man sich bei der Behandlung an der Ursache orientieren.
3. In vielen Fällen sind die von Magma vorgeschlagenen Maßnamen sinnvoll und werden auch in der Physiotherapie eingesetzt.

Gruss, Claus