
-
Blos das der Verein aus Hinterdupfingen eine durschaubare Vereinsstrucktur hat!
Wie das bei einer Vereinswebsite mit der durschaubaren Strucktur aussehen soll
seht ihr hier"http://www.hammers.de/index.php?option=com_content&task=view&id=25&Itemi d=51"(mein ehemaliger Footballverein).
Was ist daran so schwierig?gar nichts oder?
Direktlink geht nicht,geht auf den "Reiter" Verein
-
Sportrevue Leser
Ich habe damals, sicher nicht als einzige, angeboten behilflich zu sein. War aber nicht wirklich interessant, wie es scheint.
Aber das ist was ich bereits angesprochen habe.
Bei der NABBA liegt alles in einer Hand - es wird alles selbst gemacht so gut es eben geht.
Wobei ich sagen muß - besser so als gar nichts. Obwohl gar nichts, das kann man sich ja als öffentlicher Verband eigentlich gar nicht mehr erlauben.
Aber was solls. Hilfe wurde nicht angenommen, aber man sieht auch keine Notwendigkeit was dran zu ändern weil es eben bequem ist alles selber machen zu können, ohne das man Angst haben muß das Passwörter geändert werden und/oder Unfug mit Log-in Daten getrieben wird.
-
 Zitat von Nicole
Ich habe damals, sicher nicht als einzige, angeboten behilflich zu sein. War aber nicht wirklich interessant, wie es scheint.
Aber das ist was ich bereits angesprochen habe.
Bei der NABBA liegt alles in einer Hand - es wird alles selbst gemacht so gut es eben geht.
Wobei ich sagen muß - besser so als gar nichts. Obwohl gar nichts, das kann man sich ja als öffentlicher Verband eigentlich gar nicht mehr erlauben.
Aber was solls. Hilfe wurde nicht angenommen, aber man sieht auch keine Notwendigkeit was dran zu ändern weil es eben bequem ist alles selber machen zu können, ohne das man Angst haben muß das Passwörter geändert werden und/oder Unfug mit Log-in Daten getrieben wird. 
zum 100000 mal ... es ist kein rechtskräftiger Verein! das BGB gibt es nicht umsonst!
JEDER, wirklich JEDER könnte etwas dagegen tun wenn es ihm auf die Eier geht ... sogar der Opa von nebenan obwohl er kein Mitglied der NABBA ist und Bodybuilding einen schei*ßdreck interessiert könnte hingehen und Anzeige erstatten und plötzlich würde das Finanzamt auzf der Matte stehen und die Bücher (welche nicht vorhanden sind) prüfen (wollen) . Spätestens dann wäre es mit dem e.V. vorbei und etwaige Steuernachzahlungen würden auf die "Funktionäre" zukommen ...
Soviel nochmal zu der Rechtsgrundlage.
Wenn ich wirklich nen Hass gegen den Verband hätte und nicht wirklich im Namen des Sports etwas retten wollen würde, hätte ich die entsprechenden Prozesse schon längst eingeleitet. Aber ich kann darüber hinwegsehen, dass man aus bloßer Befangenheit Athleten in Klassen steckt, in welche sie gar nicht gehören und sie zusätzlich noch zu unrecht ganz hinten platziert.
Die Zuständigen sollten das zu schätzen wissen und endlich Briefe zu einer Jahresvollversammlung herausschicken. Auch wenn dies bedeuten würde dass sie wahrscheinlich bei den Wahlen des Vorstanden nicht wieder gewählt werden würden (im Falle das sich überhaupt jemand anders aufstellen lassen würde).
Sowas würde von wirklicher Größe zeugen und zeigen dass es uns allen um den Sport geht und nicht um bloßes Machtgehabe. Der "Vorstand" ließt ja mit. Er möge darüber nachdenken!
-
aus Wikipedia
Vielleicht hilft das weiter!
National Amateur Bodybuilders Association (NABBA) ist eine Organisation , die 1950 im Vereinigten Königreich gegründet wurde, um Bodybuilding zu vermarkten.
Der erste Wettbewerb, der Mr. Universum, wurde am 24. Juni 1950 ausgerichtet. Der Wettbewerb wurde bis in die Gegenwart weitergeführt und hat gegenwärtig den Namen Universe Championships.
Als Bodybuilder außerhalb des Vereinigten Königreiches am Wettbewerb teilnehmen wollten, schlossen sich weitere Länderorganisationen an und NABBA International wurde gegründet. Später wurden in verschiedenen Ländern eigene NABBA Organisationen gegründet, unter anderem NABBA Australien, NABBA USA, NABBA Deutschland, NABBA Italien,NABBA Österreich, NABBA Ukraine. Der Name NABBA bezieht sich weiter auf die britische Gründungsorganisation.
-
 Zitat von upado
Vielleicht hilft das weiter!
Quellenangabe?
und in wie fern soll dieser Artikel weiter helfen. Ich denke die Historie sollte in großen Zügen bekannt sein. Hat jedoch keinen Bezug auf Vereinsrecht und steuerrechtliche Gegebenheiten.
-
75-kg-Experte/in
Um sich permanente Wiederholungen zu schenken:
www.nabba.at
Einfach mal draufklicken und dann den Punkt "Vorstand" anklicken.
Da kann man dann sehen, wie es normaler Weise in einem e.V. aussehen sollte.
Die NABBA Österreich zeigt einen relativ einfachen Weg auf und die Ösis haben sogar noch Body Builder
Eigenartig, wie machen die das nur ????
Ob das wohl an den Wiener Schnitzeln liegt?
Könnte sein, denn hier gibts ja nur Schnitzel nach Wiener Art......
Leuchtet doch ein, oder????
-
NABBA e.V.
Die NABBA ist in Deutschland ein eingetragener Verein und somit an das Vereinsrecht gebunden (siehe: http://www.vereinsrecht.de).
Ein Blick in das zentrale Register aller Länder (http://www.handelsregister.de) zeigt, dass die NABBA in Wetzlar (Hessen; http://www.ag-wetzlar.justiz.hessen.de) unter dem Aktenzeichen AR1820 als "NABBA International e.V." - wenn ich es richtig sehe unter der Privatanschrift des gegenwärtigen Vorsitzenden - eingetragen wurde. Alles dies sind öffentliche Informationen und ein Registerauszug kann jederzeit angefordert werden.
Wie (fast) immer in Deutschland hat alles seine gute Ordnung...
-
Markus wo sind deine freunde vom NAC-GERMANY eingetragen
-
Sportrevue Leser
Gehts hier um den NAC? Ich denke nicht...erstmal vor der eigenen Hütte kehren bitte bevor man sich darum kümmert.
Es langt jetzt auch.
-
 Zitat von sarali2
Markus wo sind deine freunde vom NAC-GERMANY eingetragen
EDIT... Deem, lass gut sein. Gruß Nicole
um das ganze dann etwas klarer zu formulieren, da die Sellerie scheinbar letzte geistige Ressourcen über Board geworfen hat.
Hinter dem NAC GERMANY findet man nicht das Kürzel e.V (steht übrigens für "eingetragener Verein") ...
Das es sich bei diesem Verein um einen nicht eingetragenen Verein handelt findet man ihn natürlich auch nicht im Handelsregister. Schwer zu verstehen?
Da sie nicht eigentragen sind, können sie auch nicht gegen das Vereins-, sowie Steuerrecht verstoßen. Immer noch nicht verstanden? Vielleicht raffst du es ja wenn die Steuerprüfer vorbeischauen um die Bücher und Konten einzusehen.
Viel Spass dabei.
Ähnliche Themen
-
Von big_dan_hill im Forum IFBB Pro League News
Antworten: 244
Letzter Beitrag: 01.10.2012, 13:14
-
Von Extensa im Forum Supplements
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 20.08.2010, 15:06
-
Von speedbug im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 23.08.2009, 22:53
-
Von masterbody im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 33
Letzter Beitrag: 14.05.2005, 14:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen